Beiträge von Walter1962

    Danke für deine persönliche Einschätzung, Reinhard. :thumbup:


    Mir liegt ein Angebot für einen Nagisa (Sondermodel) in Machine Gray Zweitonlackierung mit einem Rabatt von 11580€ vor.


    Dadurch ist das Fahrzeug günstiger als das Einstiegsmodel und hat eine wesentlich bessere Ausstattung.


    Klar, was später ist, weiß jetzt noch kein Mensch. Man kann es nur erahnen. Viel Wertverlust, vielleicht irgendwann schwer bis unverkäuflich...?


    Das dürfte dir aber auch bei jedem anderen Elektroauto so gehen. Die Erfahrung mache ich aktuell.


    Vielleicht zahlt ja ein Museum für einen R-EV irgendwann einen guten Kurs. :D


    Im Konfigurator kannst du ja mal drüber schauen wenn du Zeit und Lust hast. Ich finde die Ausstattung schon genial und dazu die Sitze mit dem alcantaraähnlichen Bezug.

    Ja das Fahrzeug ist zur Zeit nicht mehr bestellbar. Ob sich das irgendwann wieder ändert, weiß ich nicht und der Händler angeblich auch nicht.


    Mein Händler hat allerdings eine große Menge abrufbar und auch in relativ kurzer Zeit verfügbar. Er redete sogar davon, dass noch welche auf dem Schiff wären.


    War heute aktuell beim Händler und habe mir ein Angebot für einen Nagisa machen lassen. Soll in ca. 2 Wochen bei ihm sein, ab dem Zeitpunkt, wo ich bestelle.


    Warum wäre die Einstellung ein starkes Argument gegen einen Kauf?

    Serielle Plug-In Hybride gab es schon vor dem MX-30 R-EV (z.B. BMW i3 REX). Wirklich durchgesetzt haben sich diese aber nie.


    Das ist richtig, aber keins dieser Fahrzeuge fuhr IMMER rein elektrisch wie der R-EV, außer der REX von BMW, den keiner haben wollte.


    Bei Leapmotor C10 REEV ist das jetzt aber auch der Fall. Darauf wollte ich lediglich hinweisen. Ich sehe darin das Konzept von Mazda bestätigt.


    Ja, der Leapmotor sieht von den Daten deutlich besser aus und er verbraucht wahrscheinlich nicht so viel Öl weil er einen normalen Verbrenner hat.


    Ich habe den Gedanken an einen größeren Akku beim R-EV ja auch schon mal hier kundgetan. Stünde ihm bestimmt gut zu Gesicht, aber der Preis dürfte dadurch steigen.


    Beim Leapmotor schreckt mich allerdings ab, dass es ein Chinese ist. Ich würde den R-EV bevorzugen trotz seiner Nachteile. Er ist eben ein Mazda.


    Bei Leapmotor weiß ich im Endeffekt noch nicht, wo ich dran bin wenn mal was dran ist.


    Das sieht narürlich jeder anders und ist auch gut so. ;)

    Hab bei der HUK für mich mal durchgerechnet, was der MX 30 R-EV zur Zeit an Versicherung kostet.


    Bei SF 41, Alleinfahrer, Garage und 9000 Kilometern im Jahr komme ich auf 375€ Vollkasko 500/150 SB.


    Liegt in dem Bereich, was ich jetzt für mein Fahrzeug auch bezahle.


    Mir liegt derzeit nämlich ein Angebot für einen neuen Exclusive Line über 28500€ vor und ich überlege, ob ich zuschlagen soll.


    Die Inzahlungnahme meines derzeitigen Fahrzeugs ist allerdings grottenschlecht.


    Wäre ein Verlust von 21400€ in 21 Monaten bei knapp 9000 Kilometern. ;(

    Das Alleinstellungsmerkmal des MX 30 R-EV ist Geschichte.


    Der Leapmotor C10 REEV fährt auch ständig elektrisch und lädt den Akku mit einem 3 Zylinder Verbrenner mit 1500 ccm wieder auf.


    Wie ich schon mal schrieb, es greifen wohl immer mehr Hersteller diese Idee auf. Kann also nicht so verkehrt sein, wie manche denken.


    Bei einzelnen Händlern hier in D ist diese Variante schon verfügbar bzw. auch schon bestellbar.


    Hier der Artikel über den C10 REEV.


    Schluss mit Reichweiten-Angst: 970 Kilometer nonstop dank Range-Extender im Leapmotor C10
    Nach dem erfolgreichen Start in der Schweiz mit dem elektrischen Kleinwagen T03 und dem elektrischen SUV C10 legt Leapmotor mit dem C10 REEV nach.   Der…
    www.media.stellantis.com

    Ausserdem rechne ich nach einlaufen (Schuster redet von etwa 7.000 km) mit etwa 1 Ltr / 5.000 km oder besser.


    Dann hoffe ich für dich, dass du da nicht ganz gewaltig enttäuscht wirst. Kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die Ölbeimengung so drastisch reduziert wird.


    Der Ölverbrauch ist konzeptbedingt. Aber wie du schon sagtest, warten wir es ab.

    (1,5 Ltr Öl auf 5.100 km ist nach meiner Meinung nicht wenig.....)


    Du weißt dabei doch gar nicht, wieviel er auf Benzin gefahren ist. Finde dich doch einfach mal damit ab, dass der Wagen eine Menge Öl braucht.


    Ich befürchte ehrlich, du wirst wegen dem Ölverbrauch nicht glücklich werden mit deinem Fahrzeug.