Dann suche dir eine andere Ausstattung aus. Auf den EV gibt es immer 37%.
Beiträge von AndiB
-
-
Einen brandneuen Prime-Line EV gibt es ohne Verhandlungen ab 23.543,70 €. Das sind exakt 37% Rabatt. Über einen Vermittler im Sauerland. Googlen hilft sparen.
-
Noch etwas: Im Gegensatz zur Kabelverbindung startet die kabellose Verbindung nicht (immer) mit Google Maps. Bei Druck auf die Navi-Taste unter dem Schalthebel startet immer das Mazda-Navi. Jetzt auf die Home-Taste drücken und nach rechts auf das Android Auto-Symbol springen. Viola!
-
Da fällt mir ein: Einmal wollte Android Auto kabellos gar nicht mehr starten.
Was sofort geholfen hat war das Handy neu zu booten.
-
Also bei mir funktioniert alles bestens beim MX-30 und in einem Ford mit drei verschiedenen Handys. Es wird zurzeit berichtet, dass Google Maps Beta 11.132.0100 nicht mit Android Auto funktioniert.
Funktioniert denn alles mit Kabel?
-
Mein R-EV hatte ein ähnliches Problem bei den ersten Kilometern nach der Auslieferung. Beim Einschalten des Charge-Modus nach dem ersten Tanken startete der Wankel nicht und das EV-System ging auf Störung ("...keine Ladung möglich..."
Exakt dieses Verhalten hatte ich auch beim allerersten Anspringen des Wankels bei leerem Akku während der Überführungsfahrt. Ich hielt an, schaltete das Auto aus und wieder an. Keine Fehlermeldung mehr und seit Anfang des Jahres nie wieder Probleme gehabt.
-
Mazda verlangt ja ca. 125.- Euro für den Adapter - ein Kästchen mit kurzem Kabel und USB-Stecker. Ich habe mir einen Adapter in Form eines USB-Sticks bei AliExpress bestellt (TIMEKNOW 2-in-1 Wireless adapter https://de.aliexpress.com/item/1005006884214932.html) und unter 20 Euro bezahlt. Lieferzeit 5 Tage, Installation in einer Minute für Android Auto per Bluetooth. Funktioniert exakt wie mit Kabel und startet bei jeder Fahrt automatisch. Braucht keine Ablage, da in dem USB-Stick schon alles enthalten ist.
-
Ich kann nun bestätigen, dass das MZD in meinem R-EV einen Kopierschutz für die SD-Karte über die CID (im vorigen Post irrtümlich CIM genannt) besitzt. Das kompliziert die Anfertigung einer Kopie erheblich:
1.) Es braucht ein Laptop mit eingebautem SD-Reader - meist für Micro SD Karten. Also ist ein Adapter SD-Micro auf SD notwendig (3,50 Euro). USB-Reader funktionieren nicht!
2.) Das Laptop muss mit Linux gebootet werden (Ubuntu Bootstick erstellen oder für 10 Euro kaufen). Vor dem Booten die Karte einstecken. CID auslesen.
3.) Bei Ali eine 32GB SD Karte mit genau dieser CID bestellen (20 Euro).
4.) Die Original SD-Karte unter Windows mit AOMEI Backupper darauf clonen (umsonst).
5.) Viola!
Das ist reine Theorie! Das würde ich natürlich NIEMALS machen!
-
Ich habe verschiedene Nachtlichter in der vorderen 230V Steckdose ausprobiert. Die sind aber zu funzelig (300-500 mW) und alle haben Euro-Stecker, die in der Mazda-Steckdose sehr wackelig sitzen. Nun habe ich eine Lösung gefunden, die mit 3,5 Watt ordentlich Licht macht und einen Schukostecker hat, der nicht wackelt. Den Sensor kann man abstellen und hat dann Dauerlicht bei "Zündung" an. Den kleinen Lampenschirm kann man so drehen, dass man indirektes Licht auf der unteren Mittelablage hat und der Fußraum bekommt auch noch etwas mit.
https://www.amazon.de/dp/B0B4JS5MX1?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zoll online: das doppelte Nennkammervolumen bei Fahrzeugen mit Wankelantrieb.