Beiträge von Ted


    16,2 und 16,5kWh und damit komme ich auch reelle 95km weit.

    Ich zweifle die von dir angegebenen Werte stark an. Unter welchen Bedingungen sind diese angebliche Verbräuche entstanden Wo steht der Wagen.. Garage....beheizt? Wie ist die Strecke beschaffen? Welche Geschwindigkeit? Wenn ich nur 50 km/h mit meinem REV fahre, bei 15Grad Außentemperatur komme ich sogar unter deinen angegebenen Werte. Du vergißt jedesmal bei deinen VERBRAUCHSDATEN anzugeben unter welchen Bedingungen du sie angeblich erreichst. Ich frage mich wiederholt schon, was du damit eigentlich hier im Forum und damit beweisen oder uns sagen möchtest. Da ich seit Januar den REV auch fahre und ich nicht nur in der Stadt bei 50km/h unterwegs bin,sind die von dir angegebenen Werte unter Berücksichtigung normaler Fahrweise und äußeren Einflüssen nicht darstellbar.

    Wenn ich richtig informiert bin, ist die Zeit, im Zusammenhang mit der Erhöhung der Werksgarantie, insgesamt auf 5 Jahre erhöht worden.

    Ich fahre meinen REV auch seit Anfang des Jahres und bin 1400 km bereits gefahren. Der größte Teil sind überwiegend kurze Strecken, meist mit teilweiser Autobahnbenutzung. Eine längere Strecke von 300 km war mit dabei. Nur hier bin ich Anfangs bis 45% Batteriekapazität im EV Modus gefahren und habe dann im Normalmodus umgeschaltet. Der Charge-Modus ist nach meinen Erfahrungen Anfangs, mir zu spritintensiv. Ansonsten ist der EV-Modus die effektivste und auch preisgüngste Entscheidung. Bei derzeitig 20 Cent pro kWh ist dies ja auch begründet .Vom Gefühl her fährt er auch ab der 1000km Grenze wesentlich anders, ebend besser. Ich merke das besonders, wenn ich spontan überholen muß. Das geht jetzt schneller. Wenn es ein Benziner wäre, hätte ich gesagt, er hängt jetzt besser am Gas. Es scheint also doch zu stimmen mit der Einfahrt-Grenze von 1000km. Zumindest software- mäßig ist hier etwas passiert. Auch was den Ölverbrauch angehen wird. Bin gespannt, ab wann wir das erste Mal nachfüllen müssen. Mazda hat uns für diesen Fall ja ein kleines Paket mit ins Fahrzeug gelegt.🤔😌

    @cmsimon

    Der Alexander Bloch hat den MX30 REV getestet!!!! Ich dachte du kennst den Kanal, hier ging es auch um den REV!! Darüber gibt es sogar 2 Videos von ihm. Da du den Kanal ja kennst, brauche ich dir ja die Links hier nicht anführen.

    Im Video über den WLTP von Bloch ging es grundsätzlich um die Anwendbarkeit dieses Wertes für die E-Fahrzeuge. Dafür ist der WLTP total unrealistisch. Also als Vergleichswert nicht anwendbar.

    Wenn jeder hier seine Verbräuche bzw. seine Reichweite des REV mitteilt, was ja jeder tun kann, was bringt mir das und auf welcher Basis kann ich diese Werte vergleichen. Der WLTP - Wert taugt doch nicht wie das Video vom Bloch es doch ganz klar herausstellt.

    Ich hatte es bereits hier im Forum schon geschrieben.... jeder hat seinen Fahrstil, jeder eine andere Fahrstrecke, im Flachland im Gebirge, andere Reifen wie Allwetter-, Winter- oder Sommerreifen, usw. usw. Was bringt dir das, wenn ich dir meine Verbräuche und Reichweiten mitteilen? Vergleichen? Geht nicht.


    Es gibt soviel andere Themen, die auch nur den REV betreffen.

    Was einige als nicht wichtig einstufen, ist z.B. die Steckdose im Kofferraum. Diese kann mit 1500 W belastet werden!!! Nach meinem Kenntnisstand hat so eine stark belastbare Steckdose kein anderes E-Fahrzeug. Es gibt nur bei 2 oder 3 Fahrzeugen eine Art von Adaptern die hier Anwendung finden.

    Unser Akku hat eine Akkukapazität von rund 17kWh.

    Unter welche Vorraussetzungen kann ich diesen Akku in Verbindung mit der Steckdose im Kofferraum in mein Heimstromnetz einbinden?? Daran arbeite ich. Das ist auch für jeden REV-FAHRER zumindest von Interesse. Spart man sich doch damit die teure Anschaffung von Stromspeicher bzw. Powerstation. z.B. als Notstromversorgung.

    Vielleicht mache ich noch hier im ein Forum neues Thema dazu auf.

    Also bleib bei Praxis tauglichen Themen.




    s

    Ich könnte jetzt einige Gegenargumente hervorbringe.Das Thema WLTP ist sehr umfangreich und auch nicht in ein paar Sätzen abzughandeln.

    Es gibt bei YouTube einen sehr guten Channel, was die Autotechnik betrifft. Das ist der Kanal von "Auto Motor und Sport" und hier wird fachlich sehr fundiert über bestimmte Themen zu dem Fachgebiet informiert. Alexander Bloch gilt hier als besonders versierter Experte der Autotechnik auf diesem Gebiet.

    Ich verlinke hier ein Video von ihm, welches sich mit dem Thema WLTP beschäftigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    cmsimon

    Schau dir bitte das Video bis zu Ende an und dann wirst du feststellen, dass deine Aussagen, was den WLTP - Wert betrifft, besonders bei den E-Autos vollkommen unrealistisch sind, wie ich bereits geschrieben habe. Danach gehe in dich und frage dich selbst, wer hier sich nicht richtig informiert hat. !? Sorry für meine Ehrlichkeit.

    Schau mal bei YouTube rein. Da hat ein MX 30 Fahrer einen Verbrauch von rund 12kWh im Video nachgewiesen, bei kalter Witterung. Achso hatte ich ganz vergessen.....alle elektrischen Verbraucher, wie Klima waren ausgeschaltet.....Autobahn wurde nicht genutzt, meistens in der Stadt, geringe Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Also wenn die äußeren Bedingungen stimmen und ich das möchte schafft es jeder, der es unbedingt erreichen will ein möglichst geringen Verbrauch zu erreichen. Aber wer möchte dies, außer dir??

    ...Wissentschaftlicher unter sich...

    Kinders, worum geht es hier eigentlich?

    Die Karre sollte im Bewegungsprofil passen und gut is!

    Ich muß hier Naseweiß vollkommen Recht geben. Ich habe hier im Forum es ja schon mal geschrieben. Diese Diskussion, die hier geführt wird, ist blanke Theorie und nur Zahlenspielerei. Egal ob BEV oder REV !!!

    Gleiche Fahrzeuge und zwei verschiedene Menschen fahren das Fahrzeug. Wetterbedingung, geographische Bedingungen und ganz besonders die Fahrweise jedes Einzelnen sind entscheidende Faktoren die die Reichweite und den Verbrauch des Fahrzeugs beeinflussen. Damit werden alle die hier gemachten Zahlenspielchen unrealistisch und auch sinnlos. Es möge Einzelne geben, die dass interessiert. Den meisten bestimmt nicht. Wir sind hier speziell im REV Bereich. Da interessieren mich praktische Tipps und Erfahrungen, die andere gemacht haben und wo ich auch mich mit einbringen kann. Also bitte laßt uns dabei bleiben.

    Ich weiß gar nicht, was diese hin und her Berechnungen sollen?? Um was darzustellen?? Es ist doch ganz klar die blanke Theorie diese Zahlenspielerei. Warum?? Wenn ich den REV fahre, dann fahre ich zum überwiegenden Teil nur kurze Strecken. Also so ca. 50 km und dies im EV Modus!! Da spielt der Sprit in den Zahlenspielereien keine Rolle!! Wenn ich vielleicht mal längere Strecken fahren muß und nur dann, verbrauche ich Benzin. Dies ist also die Ausnahme. Das wußte ich bereits vor dem Kauf und nur das ist das effektivste Fahrverhalten für den REV. Wir alle im Forum fahren den MX-30 und jeder hat sich seinen Typ ausgesucht, der für ihn am besten geeignet ist. Den BEV gegen den REV im Verbrauch zu versuchen schlechter darstellen zu lassen ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen🥱Also Erfahrungen aus der Praxis!!!!

    Wenn du nach 75km im EV-Modus fährst, springt danach der Wankelmotor an und verbraucht Benzin. Je nach Drehzahl hört man es auch kaum, wenn er in den unterem Drehzahlbereich in kurzen Zeitabschnitten arbeitet. Wenn ich im EV-Modus fahre, heißt das grundsätzlich nicht, dass der Wankel immer ausbleibt!!! Hängt auch viel von der Fahrweise und vom Batteriestand ab.