@cmsimon
Der Alexander Bloch hat den MX30 REV getestet!!!! Ich dachte du kennst den Kanal, hier ging es auch um den REV!! Darüber gibt es sogar 2 Videos von ihm. Da du den Kanal ja kennst, brauche ich dir ja die Links hier nicht anführen.
Im Video über den WLTP von Bloch ging es grundsätzlich um die Anwendbarkeit dieses Wertes für die E-Fahrzeuge. Dafür ist der WLTP total unrealistisch. Also als Vergleichswert nicht anwendbar.
Wenn jeder hier seine Verbräuche bzw. seine Reichweite des REV mitteilt, was ja jeder tun kann, was bringt mir das und auf welcher Basis kann ich diese Werte vergleichen. Der WLTP - Wert taugt doch nicht wie das Video vom Bloch es doch ganz klar herausstellt.
Ich hatte es bereits hier im Forum schon geschrieben.... jeder hat seinen Fahrstil, jeder eine andere Fahrstrecke, im Flachland im Gebirge, andere Reifen wie Allwetter-, Winter- oder Sommerreifen, usw. usw. Was bringt dir das, wenn ich dir meine Verbräuche und Reichweiten mitteilen? Vergleichen? Geht nicht.
Es gibt soviel andere Themen, die auch nur den REV betreffen.
Was einige als nicht wichtig einstufen, ist z.B. die Steckdose im Kofferraum. Diese kann mit 1500 W belastet werden!!! Nach meinem Kenntnisstand hat so eine stark belastbare Steckdose kein anderes E-Fahrzeug. Es gibt nur bei 2 oder 3 Fahrzeugen eine Art von Adaptern die hier Anwendung finden.
Unser Akku hat eine Akkukapazität von rund 17kWh.
Unter welche Vorraussetzungen kann ich diesen Akku in Verbindung mit der Steckdose im Kofferraum in mein Heimstromnetz einbinden?? Daran arbeite ich. Das ist auch für jeden REV-FAHRER zumindest von Interesse. Spart man sich doch damit die teure Anschaffung von Stromspeicher bzw. Powerstation. z.B. als Notstromversorgung.
Vielleicht mache ich noch hier im ein Forum neues Thema dazu auf.
Also bleib bei Praxis tauglichen Themen.
s