Beiträge von freeza
-
-
Nach den 6 Monaten wird die eon Karte wohl im Nirvana verschwinden. Zur Zeit wird sie dann genutzt, wenn ich über ~ 12 kWh DC laden will. Für 4.49€ pauschal günstiger.
EnBW habe ich , ADAC Tarif nicht. Nutze an DC unter ~ 12 kWh Strombezug die eins mobil Karte. Da wird momentan noch 20% von der DC Ladung abgezogen und somit komme ich da auf 0.40€ / kWh.
AC könnte die eon Karte vielleicht nochmal interessant werden, habe aber zur Zeit noch eine Flatrate in meinem Stromanbietertarif integriert.
-
Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username
-------------------------------------------------------------------------
8096 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Trefies
5549 km - (11/2020) - 26.01.2021 - route19
5128 km - (09/2020) - 26.01.2021 - Sanno
4144 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Saftschubse
3224 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Watumb
3184 km - (10/2020) - 29.01.2021 - freeza
2831 km - (12/2020) - 27.01.2021 - Lowi-2
2510 km - (10/2020) - 26.01.2021 - JuHa
2061km. - (12/2020) - 28.01.2021 - kInetixzz
1980 km - (12/2020) - 26.01.2021 - pupu071793 km - (10/2020) - 27.01.2021 - Jana73
1654 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Siyah
1430 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Selle
1394 km - (11/2020) - 27.01.2020 - makoe2091230 km - (11/2020) - 26.01.2021 - paradiser
988 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Rider
953 km - (11/2020) - 26.01.2021 - WSOB889 km - (12/2020) - 26.01.2021 - karmi27
469 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Guido -
SoC spielt natürlich auch ne Rolle beim MX. Einigermaßen gute Leistungen bekomme ich bei < 30% und Akkutemperatur über 3 Uhr. Mit >50% und unter 3 Uhr Akkutemperatur stöpsel ich, wenn überhaupt, nur an AC ohne Schieflastbegrenzung an.
-
wenn du ungefähr die gleiche Akkutemperatur bei den Ladevorgängen hast, dann hast du ein Indiz.
An den kostenlosen ist bei mir auch immer gering, weil der Akku wegen kurzer Anfahrt zum Einkaufen momentan kalt ist. Ende Oktober waren die Ladevorgänge an den kostenlosen definitiv höher.
Wenn ich bezahle, bin ich in der Regel vorher den Akku einigermaßen warm und weit runter gefahren und die Leistung besser.
-
jo der Lidl ist das.
Im Oktober bei dem ersten Versuch dachte ich auch der ist abgeschlossen oder nur mit Karte zugänglich, aber nach Hinweis von Mitarbeiter im Markt habe ich mich getraut fest dran zu ziehen, dann geht der raus. Vorher hab ich mich das nicht getraut, da fest dran zu ziehen, dachte der wär abgeschlossen oder so, will ja nix kaputtmachen, damit "richtige" E-Fahrzeuge da laden können.
-
Danke für die Rückmeldung. Werde ich mir mal ein Update Termin besorgen, dachte ich hätte noch Zeit, weil bisher keine weiteren Probleme aufgetreten sind.
Bei EnBW, Lidl, Kaufland, Allego und e.on gab es bisher keine DC Probleme, abgesehen von unterirdischer Ladegeschwindigkeit bei kaltem Akku.
Der DC Lader am Lidl in Batenbrock funktionierte gestern und am Montag auch nicht. Aber der scheint generell defekt zu sein. Tesla und eGolf haben auch keine DC Ladung zu Stande bekommen.
-
Moin,
nachdem ich bisher von DC Ladeproblemen verschont geblieben bin, konnte ich
gestern an 2 Schnelladern des Herstellers Efafec keine DC Ladung durchführen. Ärgerlich in doppelter Hinsicht, da ich an den Säulen durch meinen Stromanbietervetrag kostenlos laden. könnte.
Konkret waren es die Säulen:
Am Hauptbahnhof 1
46242 BottropKurt-Schumacher-Straße 95
45881 GelsenkirchenBei der 2. Säule hatte die LED zumindest kurz auf grün nicht blinkend gewechselt. Bei der 1. Säule nur weiß.
Bin dann noch an der A2 Raststätte Batenbrock eine weitere Säule angefahren, die war aber leider komplett deaktiviert, so dass kein Test erfolgen konnte.
Ich werde bei Gelegenheit folgende Säule ebenfalls noch testen.
Konrad-Adenauer-Allee 59
46049 OberhausenDa hier ja einige Mitglieder aus dem Ruhrgebiet angemeldet sind, würde ich mich über Rückmeldung freuen, ob euer MX an den Säulen erfolgreich DC lädt.
Grüße
-
vielleicht bin ich deshalb am Samstag auch mit 61 km Restreichweitenverlust > 65 km real gefahren, waren hier um die 15 Grad Außentemperatur.
-
Anmerkung: Ich hab den angezeigten Wert für "Moment. Verbrauch" als Rechnungsgrundlage genommen. Zuletzt zurückgesetzt vor circa 1200 km. Da passt's rechnerisch bei unterstellten 32 kWh Netto bei mir.