Ich habe über 100 km/h auch ein Geräusch aber es klingt eher wie ein leises zirpen von irgendwelchen Elektronikbauteilen, kennt man von manchen Netzteilen. Stört mich bisher nicht, daher ist es mir weitestgehend egal. Das die Getriebe Geräusche verursachen ist durchaus möglich, das ein mechanischer Scahden daran Schuld sein soll kann ich aber fast nicht glauben. Was könnte man an einem 1-Gang-Getriebe schon versauen?
Beiträge von draine88
-
-
Warum habt ihr alle nur so winzige PV auf dem Dach?
Wenn ich die Platten auf meinem 6x6 m Dach in 3 Lagen staple, dann passen vielleicht rechnerisch auch 15 kWp drauf.
-
Da hast du Glück wenn du so viel Vergütung bekommst, bei Neuanlagen oder solchen die erst ein paar Jahre alt sind bekommt man nicht mal die Hälfte davon. Eine Begrenzung von 6A ist dann auch schon arg langsam, da schafft man nur 3-4% Akkustand pro Stunde. Meine 9A werde ich dann im Frühjahr/Sommer auch wieder hochregeln. Aktuell macht es für mich aber mehr Sinn ein paar Ladeverluste in Kauf zu nehmen, statt dann für 6 Cent einzuspeisen (Bezugspreis 38 Cent). Aber wie gesagt, hier geht es ja um kleinere Anlagen und die schaffen im Winter nicht mal die 6A um die Ladung überhaupt anzustoßen, also muss man sowieso irgendeinen Tod sterben.
-
Die Heizleistung setzt zwar wieder ein aber es dauert ein paar Kilometer oder man schaltet manuell die Temperatur hoch.
-
Moin Sven!
Der Hauptunterschied zwischen den Heiz- und Kühlsystemen von BEV mit Wärmepumpe
und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor oder BEV ohne Wärmepumpe besteht darin,
"dass diese Fahrzeuge getrennte Systeme zum Heizen und Kühlen verwenden".
Der MX-30 hat meines Wissens ja trotz Wärmepumpe trotzdem auch herkömmliche Heizelemente ("Heizlüfter"). Somit könnte man z.B. den Innenraum heizen und mittels Klima den Innenraum entfeuchten, was der MX-30 definitiv nicht macht.
Hast du denn eine Änderung bemerkt oder nicht?
-
2. Inspektion 139 EUR. Allerdings wurde der Innenraumfilter nicht gewechselt, da erst 24.000 km gefahren. Der wäre also normal noch dazu gekommen.
-
Na wenn man nichts auf der Kamera sieht, dann muss man halt die Piepser nutzen. Soll Autos geben, die haben weder das Eine noch das Andere!!
Autos die weder das eine noch das andere haben sind aber meist deutlich übersichtlicher. Ich hatte schon mehrere Beinahe-Unfälle, weil in den A-B- u. C-Säulen ganze Transporter verschwinden. Und hinten raus ist die Kante auch sehr hoch, da kann ein 8 jähriges Kind stehen und man sieht es einfach nicht.
-
es gibt seit etlichen Monaten ein Update, welches die Eigenart wesentlich verbessert!
Verbessern ja, "wesentlich" nein. Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Update an deinem MX-30?
-
Das kann man machen wenn der Akku relativ groß ist, keine Frage. Würde ich dann auch so machen. Bei bspw. 5 kWh Netto-Kapazität (mehr macht bei 5 kWp kaum Sinn) ist das dann aber auch Perlen vor die Säue, wenn in das Auto 32 kWh reinpassen. Die Preise für (Haus-)Akkus sind zurzeit auch astronomisch. Ich bin durch Fronius an BYD gebunden und müsste mind. 6.000 EUR einplanen. Daher habe ich es gelassen.
-
Jetzt für den Winter wird es anders sowieso nicht funktionieren, da die minimal mögliche Stromstärke 6 Ampere sind, darunter lädt das Auto nicht (hat was mit der Type2 Stecker/Kommunikationsnorm zu tun). Irgendwann werden die Ladeverluste dann auch böse. Wobei ein paar höhere Ladeverluste immer noch besser sind als z.B. 3 Stunden voll mit 3,7 kW zu laden und trotzdem 2 kW zuzukaufen und ab danach für 6 Cent den Strom an den Netzbetreiber zu verschenken, anstatt für 6 Stunden mit 2 kW zu laden und dafür nichts einzuspeisen.