Alles anzeigenHallo zusammen,
..hinten halten die Beläge 80 TKM,- ATE ist Erstausrüster..
Gruß
Reinhard
Mag sein, original ab Werk steht da aber glaube Mazda drauf., selbst wenn es von ATE kommt.
Alles anzeigenHallo zusammen,
..hinten halten die Beläge 80 TKM,- ATE ist Erstausrüster..
Gruß
Reinhard
Mag sein, original ab Werk steht da aber glaube Mazda drauf., selbst wenn es von ATE kommt.
Nenne mir doch mal ein Auto was günstiger wird. Die Erklärung ist schon plausibel. Und selbst wenn der MX-30 noch mal 200 EUR teurer wird, ist er immer noch spottbillig im Vergleich zu den Autos die ich vorher hatte. Mein Mazda3 hat 360 EUR gekostet - im HALBJAHR. Und das nur HF und TK. Der MX-30 kostet mich 330 EUR im Jahr mit Vollkasko und 0 EUR SB ...
Bei meinem Mazda3 hatte mir ein Marder die Lambdasonde, ein paar Unterdruckschläuche und eine Bremsleitung angebissen. Nach Einbau war Ruhe. Es gab noch ein paar Pfotenabdrücke aber die gingen nur bis zu den Platten und dann gleich wieder rückwärts.
Ich habe das gleiche Teil, nur ohne Ultraschall. Die 4 Stück AA Batterien halten mittlerweile 5 Jahre und sind immer noch nicht leer.
Wenn es ein Serverproblem ist, was sollen die in der Werkstatt machen? Die parken die Kiste in der Ecke und rufen dich an, wenn der Server wieder geht. Dann kannst du den Wagen auch weiter normal nutzen. Die Appfunktionen kosten ja nix, dann gehen sie halt mal 2 Tage nicht.
Bei mir funktioniert alles ohne jegliches Problem. EZ 11/20 und PLZ 06XXX
1-2 Packs hätte man wohl schon noch unter bekommen, wenn man mal in den Motorraum schaut. Aber dann hätte ich mir den Wagen nicht mehr gekauft, weil er über Budget gewesen wäre.
Bei Mazda ist das immer mal wieder üblich, wenn an den Modelljahren was geändert wird. Bei CX-3, CX-5 und Mazda 6 war es auch so und dann gab es die noch einige Jahre (irgendwann ist natürlich Schluss, klar).
Mich würde ja mal echt interessieren, ob es noch einen Kühlwasserwärmetauscher für den Innenraum für den Rex gibt. Klar wird die Wärme grundlegend erstmal aus der Wämrepumpe kommen aber es wäre verrückt die Abwärme nicht zu nutzen.
Das hört irgendwann auf. Meiner ist jetzt 4 Jahre und ca. 55.000 km alt, der klappert nur noch ganz selten in einem ganz schmalen Temperaturfenster. Ich habe nie was dran machen lassen, am Anfang war es kaum auszuhalten.