Beiträge von draine88

    Bei Mazda ist das immer mal wieder üblich, wenn an den Modelljahren was geändert wird. Bei CX-3, CX-5 und Mazda 6 war es auch so und dann gab es die noch einige Jahre (irgendwann ist natürlich Schluss, klar).

    Mich würde ja mal echt interessieren, ob es noch einen Kühlwasserwärmetauscher für den Innenraum für den Rex gibt. Klar wird die Wärme grundlegend erstmal aus der Wämrepumpe kommen aber es wäre verrückt die Abwärme nicht zu nutzen.

    Gerade im Herbst/Winter ist es dazu noch stressig, da die Kamera nicht beheizt ist und oft anläuft und dann gar nicht mehr abblendet, weil sie halt nix erkennt. Wenn man den Lichtschalter von Auto auf 1 stellt, ist das Matrixlicht deaktiviert, und so fahre ich auch meistens auch.

    Es funktioniert ganz gut auf Landstraßen aber diese dürfen nicht hügelig oder kurvig sein und es darf nichts auf dem Mittelstreifen sein (hohe Leitplanke, Bäume, etc). Wenn ein Auto hinter einer Kurve oder Kuppe vorkommt, dann dauert es manchmal schon echt lange bis eine Reaktion passiert.

    Bei mir steht auch die 4. an, der Zeitaufwand war schon recht hoch, auch wenn nur wenig getauscht wird. Aber die Checkliste war deutlich länger als bei der 3. Inspektion, sieht man gut bei dem Online-Terminbuchungstool von Mazda.

    Hy,

    bei 2% Degeneration pro Jahr, sind wir bei 84% nach acht Jahren. :/

    Die Degradation des Akkus ist nicht linear.


    Du hast die ersten paar Wochen/Monate einen relativ hohen Abbau von einigen Prozent und danach zehn-u. hunderttausende Kilometer einen sehr geringen Abbau, der sich dann erst am Lebensende wieder beschleunigt.

    Die Ladeeinstellungen sind etwas, wo der MX-30 tatsächlich sehr gut aufgestellt ist. Bei den PSA-Autos (Peugeot, Opel, etc.) ist es z.B. unmöglich ein Limit einzustellen.