Jetzt nach 4 Jahren macht sich langsam eine gewissen Degradation bemerkbar. Ich war bei einem Kumpel in der nächsten Großstadt, Strecke ca. 45 km hin und zurück plus ein bisschen Stadtbummelei. Insgesamt also so 95-100 km. Bin die letzten Winter bei um 0°C rum sonst immer mit 80% los gefahren und kam dann mit 10-15% wieder zuhause an, gestern bin ich mit 90% los gefahren und kam mit 9% wieder zuhause an.
Beiträge von draine88
-
-
Ich habe ein Ladegerät von NOCO, das lädt selbst Batterien mit 1 Volt noch auf 12 Volt wieder auf (ob das sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt).
-
-
Du kannst doch via App die Ladung starten, während dem Heizen wenn er eingesteckt ist. So zieht er auch vom Stromnetz.
Das Problem ist, das die Ladung dann auch wieder beendet wird, sobald die Zielmarke erreicht ist, obwohl die Klimatisierung noch weiter läuft. Der drosselt die Ladeleistung dann nicht runter, sondern schaltet ab.
-
Dunkelflaute halt.
-
Eine AGM kann man zwar auch normal laden, die wird dann aber nie voll, weil die eine minimal höhere Ladeschlussspannung hat.
-
Bei mir ist noch die erste Batterie drin EZ 11/20. Aber ich fahre auch quasi täglich. Wenn die Kiste 2 Wochen steht, schalten aber die Telematikfubktionen ab und die Spannung sinkt unter 12 Volt. Das war aber nur einmal, als ich damals wegem Hohen C in Quarantäne war (dunkle Zeiten).
-
Normalerweise sind alle Scheiben ringsum aus Colorglas, bei dem Stempel jeweils rechts unten steht die Lichtdurchlässigkeit aufgedruckt.
-
Ersatzwagen gibt's bei uns immer kostenlos aber halt irgendeine alte Schlurre mit ü180.000 km. Aber mir egal, hauptsache ein Lenkrad und 4 Räder.
-
Bei mir tritt es sowieso nur um 5-10°C auf und es ist auch deutlich weniger und leiser geworden. Ich lass es lieber so, bevor es kaputtrepariert wird.