Das Problem haben die Erstbesitzer nicht. Zumindest bei meinem aus 11/20 habe ich AutoCharge nie zum Laufen bekommen, weil die App sagt mein Auto unterstützt es nicht
Beiträge von draine88
-
-
Man sollte beachten das ab EZ 2021/22 viele Primelines dazwischen sind, denen einiges fehlt.
-
Die Laufleistung in Kilometer anzugeben macht eigentlich nicht viel Sinn. Besser wäre ein Betriebsstundenzähler wie bei Arbeitsmaschinen.
-
Was ist denn der Unterschied zwischen einem Wankelmotor und einem Rotationskolbenmotor?
Eigentlich sollte man nach dem Einfahren keinen Leistungssprung merken, weil der Wagen immer elektrisch aus der Batterie fährt. Der Wankel produziert Strom für die Batterie und hat keine direkte Verbindung zu den Rädern.
-
Völlig normal und mit 17 kW lädt der bei 50% Akkustand noch schnell.
-
Es ist ja auch keiner verpflichtet irgendwas zu kaufen, auch nicht als Händler.
-
Dazu kommt natürlich, dass der MX-30 schon damals locker um 10 Jahre veraltet war ...
WIrklich veraltet nicht, nein. Ein Auto ist ja nicht veraltet, nur weil der Akku klein ist. Dann wäre ja auch jeder E-Smart veraltet.
-
Ich finde es gut das sich die Preise mal langsam wieder normalisieren. In letzter Zeit haben die Leute selbst für 12 Jahre alte Gammelkleinwagen mit 150.000 km noch 5.000 EUR verlangt, die neu mal 12.000 EUR gekostet haben. Selbst wenn ich jetzt nur noch 12.000 EUR bekommen würde, wäre das bei dem damaligen Kaufpreis kein wirklich schlechter Wertverlust, sondern in dem Rahmen der schon immer üblich war. Das sind nämlich 25% nach 1 Jahr und 50% nach 3 Jahren. Und da darf man nicht vergessen, das wir einen Exoten haben, die es generell schwer haben. Ich weiß nicht warum die Leute denken das sie sich einen Gebrauchsgegenstand kaufen, der dann aber nichts an Wert verlieren darf. Zweiter Punkt ist das die Hersteller seit dem Ende der Förderung auch gut mit den Preisen runter gegangen sind - selbst wenn E-Autos immer noch sauteuer sind, so bekommt man heute für 30.000 EUR viel mehr als vor 3 Jahren. Und da kann man nicht das gleiche Geld verlangen wie damals ... Dritter Punkt ist, das die Regierung "E" nicht mehr so puscht wie damals und im Raum steht das Verbrennerverbot zu kippen, also besteht auch kein Drang mehr ein Elektroauto zu kaufen.
-
Interessanterweise haben die die AGB geändert. Als ich den Wagen 2020 kaufte, hieß es die App ist 3 Jahre kostenlos und danach wird eine Gebühr fällig, deren Höhe noch festgelegt wird. In den neuen AGB fehlt dieser Absatz völlig.
-
Meine Erfahrung: Die Mix-WLTP-Werte erreicht man aber man erreicht sie nicht im Mix. Beim Verbrenner passen die Mix-Werte zur Landstraßenbummelei, beim E-Auto für die Stadt. Also jeweils im idealen verbrauchsgünstigsten Fahrprofil.