Das habe ich schon seit dem ersten Tag, mittlerweile seit über 3 Jahren. Es wird nicht besser aber auch nicht schlimmer. Das Getriebe ist halt ein mechanisches Gebilde. Da greifen Zahnräder ineinander etc.
Beiträge von draine88
-
-
Solange man täglich laden kann, sind die 40% weniger kein Problem. Damit schafft man immernoch ca. 100 km. Zumindest im Sommer.
-
Fenster per Fernbedienung geht schon mind. 10-15 Jahre nicht mehr und auch bei keinem mir bekannten Hersteller, ist wohl irgendwann aus "Sicherheitsgründen" mal aus der Mode gekommen. Das letzte Auto was das konnte (bei mir) war mein 2003er Opel Signum.
-
Bei meinem Mazda3 war da nichts mit Anti-Klapper-Zeugs und an Sechskantschrauben mit Unterlegscheiben kann ich mich auch nicht erinnern. Beim MX-30 habe ich nie nachgeschaut aber so wie das klappert (ich ignoriere es), ist da nichts drunter.
-
Da hat mMn schon mal jemand nachgeholfen.
-
So bis 11,8 Volt sollte es noch gehen. So weit war meine mal runter, da funktionierte schon die Kommunikation mit der App nicht mehr, weil das LTE-Modul zum Stromsparen abgeschalten wird. Das war, als ich 2 Wochen in Quarantäne war (Corona, schlimme und düstere Mittelalter-Zeiten).
-
-
Hat jemand schon mal die Blei-Säure-Batterie im MX30 R-EV über die 12V Nebenverbraucherbuchse mit einem Ladegerät geladen?
Soll das ein Perpetuum Mobile werden?
-
Die App meint Fahrzeug ist geladen!
75% werden aber nur angezeigt.
Habe ich sproadisch auch ab und zu, so 1x alle 2 Monate.
-
Jetzt im Frühling bei höherer Akkutemperatur ist das Arbeitsfenster anscheinend viel größer.