Beiträge von draine88

    Zumindest bei dem normalen System (nur KeylessGo und kein KeylessEntry) arbeiten diese "Bitterzellen", jedoch sind Knopfzellen oft überlagert, weil man die selten braucht. Einfach mal mit einem Multimeter die Spannung messen. Ab 3,0 Volt sind die eigentlich schon gut leer, besser wären ca. 3,2 Volt.

    Bei uns war die Tage Land unter, über 50l/m² und die Gullydeckel waren Springbrunnen. Die Assistenssysteme des MX-30 funktionierten aber ohne Probleme.

    Ja eben, für mich macht es keinen Sinn, das die Dichtung vor dem Ablauf sitzt, da sich dann ja davor jedes mal ein kleiner Bach bilden kann. Ich würde das gerne mal auseinandergebaut sehen um zu wissen was dahinter passiert. Ab welchem Level es wo überläuft.


    Wenn die neueren MX-30 genauso aussehen, dann werden die nur die Dichtung wechseln. Auch wenn es natürlich nix ändert, wenn es ein bauartbedingtes Problem ist.

    Ich habe den Sinn von dieser Schaumstoffdichtung sowieso noch nie verstanden, für mich ist das nur ein Schmutzfänger. Denn damit das Wasser ordentlich ablaufen kann, müsste der untere Bereich ja frei sein bzw. eine Einkerbung haben. Tatsächlich habe ich schon mal überlegt die Dichtung an der Stelle einzuschneiden, habe aber noch gezögert, weil ich mir dachte das sich Mazda bestimmt was dabei gedacht hat.


    Gestern Abend gab es einen kurzen Gewitterguss, und eben war ich schon ein paar Kilometer unterwegs. Ich schaue mal ob was drin ist aber ich denke nicht. Edit: Tatsächlich ein paar Tropfen aber kein See.

    Wenn der Ablauf in der Mulde das Wasser nicht schafft (nur wenn eingesteckt) steht es an dieser Dichtung an.

    Warum nur wenn angesteckt? Die Ladeklappe und die Gummistöpsel sind ja nun wirklich nicht wasserdicht.

    Da frage ich mich was da auf Garantie gemacht wird, gibt es da aktuell eine andere konstruktive Lösung als die schon bestehende?


    Bei mir sind es jedenfalls immer nur ein paar Tropfen und das auch nur bei extrem nasskalten Wetter.