Bei uns war gestern ein kleiner Platzregen mit ü25 l/m², das hat die Klappe auch nicht so vertragen. Ich hatte den Wagen vorher extra abgesteckt und die Klappe geschlossen, es waren trotzdem wieder 2-3 Tropfen unter der Ablage. Mehr war es aber nie. Und so schnell wird es ja auch nicht verdunsten.
Beiträge von draine88
-
-
Das geht mMn nur mit hohen (ü50%) Stadtanteil, wo die Geschwindigkeit niedrig ist. Die 200 km sind ja der gemischte Zyklus nach Norm. Wer mehr Landstraßenanteil hat, der hat Pech.
-
Technisch wäre das sicher überhaupt kein Problem, das Problem sind die Kosten. Du musst den dreiphasigen Lader nachrüsten, Kabel etc. pp, dann musst du jemanden finden der dir das Steuergerät umprogrammiert, weil Mazda das sicher nicht machen wird. Da bist du garantiert bei einem Preis, wo du dir fast einen dreiphasigen MX-30 dazu kaufen kannst.
-
Das Pfeifen sind mMn die normalen E-Motor Betriebsgeräusche bzw. von der Elektronik. Ähnlich wie bei einer Straßenbahn oder anderen E-Motor-betriebenen Dingen. Das Brummen ist eine Resonanzschwingung oder ähnliches. Es ist halt ein mechanisches System. Da arbeiten Zahnräder etc. Mir ist bisher kein Fall bekannt, wo ein Getriebe tatsächlich kaputt gewesen wäre. Abgesehen von stärkeren und durchaus zu bemängelnden Betriebsgeräuschen, die fertigungs-u. toleranzbedingt auftreten können.
-
Meinen Benz würde ich wohl selber verkaufen müssen, einen 12 Jahre alten Gebrauchtwagen nimmt kein Händler gern in Zahlung.
Eigentlich nimmt jeder Händler jedes Fahrzeug in Zahlung, die Frage ist halt nur zu welchem Preis. Selten stellen die sich die Kiste selbst auf den Hof, sondern die gehen an Gebrauchtwagenbörsen. Meinen Vectra, den ich damals in Zahlung gegeben habe, stand 1 Woche später 80 km entfernt bei einem Fähnchenhändler.
-
Eine risikolose Möglichkeit in die Elektromobilität rein zu schnuppern ohne das Risiko, auf einem veralteten Fahrzeug sitzen zu bleiben, das gebraucht keiner mehr will.
NIemand bleibt auf seinen alten Auto sitzen. Niemand. Es gibt für alles einen Markt. Selbst die ersten Nissan Leaf finden noch Käufer und der hatte gerade mal eine knapp über 20 kWh Batterie.
Selbst alte Corsa Bs aus Ende der 90er finden noch Käufer, mit TÜV kosten die vierstellig.
-
Dazu müsste ein Schalter verbaut sein, den hat man sich aber gespart.
-
Wenn man im Navi einen Hypercharger als Ziel angibt, heizt der Akku auf den Punkt passend vor
Leider geht da im Winter auch eine Menge Energie verloren, da reden wir ja nicht nur von 1-2 kWh pro "Tankfüllung".
-
Denken Sie, ich sollte mich doch eher für einen Diesel entscheiden?
Wer heute noch Diesel kauft, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Nimm einen Mazda Skyactiv-G Benziner, die sind zuverlässig und sausparsam. Notfalls nimm den Mazda 2 Hybrid, das ist ein umgelabelter Toyota. Ist zwar ein völlig anderes Auto aber platzmäßig kommt es fast auf das selbe raus.
-
Bei täglich 56 km plus eventuelle private Fahrten wirst du im Winter keinen Spaß haben, denn dann hängst du quasi täglich an der Ladestation. Bei mir stehen bei strengen Minusgraden max. 110 km auf der Uhr. Und unter 50 km Restreichweite geht die Klimatisierung via App nicht mehr. Da fährst du 1x auf Arbeit und am zweiten Tag musst du schon frieren.