Beiträge von draine88

    Nie im Leben werden die ein Motorlager für 100€ (Teile und Arbeitskosten) austauschen. Entweder hast du es falsch verstanden und der Betrag bezieht sich nur auf die Teilekosten, oder es werden im Rahmen von Kulanz die Einbaukosten übernommen, oder es ist gar kein Motorlager.

    Hast du mal unter die Haube geschaut? Da ist genug Platz das einer den Motor hochhebelt, der andere das Lager tauscht.

    Ein E-Auto braucht KFZ-Mechaniker wie jedes andere Auto auch. Bis auf den Motor sind da die gleichen Teile wie bei einem "normalen" Auto verbaut. Auch Achsteile, Bremsen, Bremsflüssigkeit, etc. müssen mal getauscht werden. Und oft genug gehen auch Steuergeräte der Ladeelektronik kaputt.

    Seit dem Wechsel der Zündkerzen läuft aber wieder normal.

    Klar hat man Garantie etc., denke aber das einmal rausdrehen, saubermachen und wieder einschrauben reichen sollte. Da hätte mich mein Schrauberherz gepackt.

    Bei E Autos ist Tesla definitiv das Wertstabilste Fahrzeug.

    Wertstabil heißt aber nicht, das man kein Geld verbrennt. Kommt auf den Fahrzeugpreis an. 10% von 80.000€ sind mehr als 30% von 25.000€.


    Außerdem wird der Wert immer von Angebot und Nachfrage bestimmt, das kann nach dem nächsten Skandal wieder schnell anders aussehen.


    Bis vor 1 Jahr hätte ich noch den Neupreis meines 2020er MX-30 bekommen.

    Ja, meine "neuen" haben das auch wieder. Diesmal ist die Abnutzung aber besser als bei den "alten" (Tausch ist ja schon einige Zeit her). Was übel ist, das ist der Verschleiß vorne. Nach 5.000 km ist oben der Rand blank, in der Mitte noch der Kreuzschliff zu sehen und unten ist noch der Schutzlack. Es ist aber alles freigängig, schon 3x auseinander gebaut ...

    Für die "Gurt (oder ABS oder Stabilitätssystem oder Matrix Licht oder.........) ist Kacke, ich kann das viel besser manuell abstützen / bedienen !" Fraktion ...

    Ich habe nichts gegen passive Systeme, die im normalen Betrieb gar nicht arbeiten (der Gurt macht ja nix, ABS reagiert nur bei Vollbremsung etc.). Bei aktiven System, die ins Lenkrad greifen, bin ich aber vorsichtig. Gerade der adaptive Tempomat ist so eine Sache. Bin mal jemanden hinterher gefahren, der deutlich langsamer als erlaubt war, demzufolge hat das Auto richtigerweise abgebremst und den Abstand gehalten. Dann kam aber eine Kurve und der Vordermann rutschte aus dem Erfassungsbereich des Radars und der MX-30 hat voll durchbeschleunigt. In der Kurve. Auf den Vordermann zu.

    Wer seine Rennspiele auf Arcarde mit Fahrhilfen an spielt, für den mag das gut sein. Für mich persönlich ist es gemeingefährlich, wenn das Auto in jeder Situation anders regiert. Es könnte auch mal anders als erwartet sein ...