Ich stehe da auf altmodische Scherenwagenheber zum kurbeln. Das Zeug liegt bei mir alles in der Garage, da wären die Gummibälge innerhalb weniger Jahre rissig und kaputt durch die Hitze im Sommer (ist eine Blechteilgarage, da kannste Eier braten).
Beiträge von draine88
-
-
Da hast du aber eine zickige Wallbox. Meine Easee hat zwar auch eine Verriegelung aber die wird nicht überwacht, d.h. solange Kommunikation aufgebaut ist, ist es egal ob die greift oder nicht (hatte mal das Problem das der Haken verklemmt war).
Deiner war doch aber einer ohne 11 kW Lader, dann nimm doch kein 11 kW Kabel. Durch die 3 belegten Adern ist es doch viel steifer als ein einphasiges 7,2 kW Kabel und du kannst auch an einer 22 kW Wallbox trotzdem nur max. 3,7 kW ziehen.
Ich habe bisher 2 Kabel von der polnischen Firma Greencell gekauft, war zwar erst skeptisch ob die Qualität OK ist aber die sind wirklich top für den Preis und funktionieren tadellos.
-
Und wenn man das ohne Förderungen betrachtet, dann ist der Wertverlust enorm.
Nicht wirklich höher als bei anderen Autos.
-
1 kWh sind ca. 3% Akku, wenn du 1 Stunde mit 1,5 kWh lädst, steigt der Akkustand aber nur um 2-3%, also verschwinden mind. 500 Wh im Nirvana. Je höher die Ladeleistung, desto besser der Wirkungsgrad vom Bordwechselrichter.
-
1,5 kW funktioniert zwar noch mit laden aber die Verluste sind da wirklich übel, da würde ich lieber 3 kWh mehr zukaufen statt 5 kWh über Ladeverluste zu verschenken.
-
Das mit der kW Angabe ist normal, weil das die DAUERleistung ist, die der Wagen 30 min am Stück bringen muss. Schafft er wegen dem Akku aber nicht (genau wie der BEV, der ist nur mit 110 PS eingetragen statt 145 PS), die 170 PS sind die Peakleistung für eine kurze Zeit.
-
Das macht jeder, der nicht zuhause laden kann, aber der hat sich dann das falsche Auto gekauft.
-
Für die ersten 4-5 Jahre wird es keinen Unterschied machen aber wenn man den Wagen 5 Jahre und mehr fahren will, dann macht es bei der ohnehin schon geringen Reichweite schon einen Unterschied ob man noch 160 oder 140 km kommt. Es ist auch OK mal auf 100% zu laden aber man sollte dann gleich losfahren und den Wagen nicht mit 100% parken.
-
Du musst unter Einstellungen > Mein Mazda > Fahrer > Fahrer verwalten und dann Fahrer einladen drücken.
-
Ich würde mir da gar keine Platte machen. Wenn es ein Original-Mazda-Rad ist mit Mazda-Teilenummer und Mazda-Logo ist, und wenn die ET etc. passt, dann raufschrauben und Spaß haben. Die ABE gilt natürlich nur für den CX-30 aber ich will den Tüv Prüfer sehen, der prüft ob eine Standard-Mazda-Felge auf einem Mazda gefahren werden darf ...
Kann mir nicht vorstellen das 17 Zoll nicht passen soll bei der Spielzeug-Bremsanlage. Mein alter Omega MV6 konnte bei einer 296er Bremse 15 Zoll fahren, da werden bei 7 mm mehr auch 17 Zoll passen.