Beiträge von draine88

    Der Unterboden selbst, auf die reine Kernkarosse bezogen, ist auf akzeptablen Niveau geschützt. Grausig sind allerdings die ganzen "Anbauteile" wie Achsteile, Vorderradaufhängung, etc., die sehen bei mir richtig richtig übel aus. Auch der Hilfsrahmen rostet bei mir an den Schweißnähten. Aber ist halt alles nicht wirklich tüvrelevant.

    Das System hat deutliche Schwächen. Zum Beispiel warnt er bei leichten Kurven vor rechts parkenden Autos. Gestern hat er mich vor einem Fußgänger auf dem Gehweg gewarnt. Bisher hatte ich in knapp 4 Jahren vielleicht 1-2 Warnungen, wo es wirklich sinnvoll war. Dafür aber jede Woche 2-3 Warnungen, die nicht sinnvoll sind. Wenn das System permanent Falschmeldungen ausgibt, dann nimmt man es auch irgendwann nicht mehr ernst.

    Na ja, bei Audi zahlst du für die Teile auch mehr als bei Seat, obwohl es die gleiche Technik ist. Ich würde es als ganz groben Richtwert nehmen. Wenn damit aber der komplette 35,5 kWh Akku gemeint ist gegen einen Neuakku und keinen Aufgearbeiteten, dann finde ich das sogar ausgesprochen günstig.

    Schneller als 140 km/h (147 km/h nach Tacho) macht eigentlich Null Sinn. Mit den 140 km/h zieht er so viel Strom, das man keine 100 km schafft. Warum sollte man dann noch schneller fahren wollen? Wer mehr als 140 km/h im MX-30 will, der muss sich einen japanischen MX-30 mit 2.0 M-Hybrid importieren, der fährt dann 200 km/h.