Mobilitätsgarantie ist meistens Verarsche, die greift oft erst ab 50 km und mehr Entfernung vom Wohnsitz. Hast du innerhalb 49 km eine Panne, zahlst du selbst. Muss aber sagen, das ich mir die Bedingungen von Mazda nie durchgelesen habe, weil ich genug andere Möglichkeiten habe ...
Wenn die Insel eh nur einphasig funktioniert, dann reicht doch das alte Modell. Damit kannst du 7,2 kW laden, das neue Modell schafft auf 1 Phase nur 3,7 kW.
Die Batterieheizung kann man nicht manuell aktivieren. Das ist im MX-30 keine Komfortfunktion zur Beschleunigung des Ladevorgangs, sondern lediglich eine Bauteilschutzfunktion. Standardmäßig aktiviert sich die Heizung unter -10°C und heizt dann auf -5°C hoch (bzw. 0°C wenn ein CCS Stecker angeschlossen ist). Es gibt mit einem Update auch einen "Cold-Mode", dann aktiviert sich die Heizung bei 0°C und heizt auf 5°C hoch (bzw. 10°C wenn ein CCS Stecker angeschlossen ist). Der bringt aber auch kein Leben in die Hütte, weil die Ladeleistung erst ab 15-20°C im erträglichen Bereich liegt (über 20 kW, ansonsten weniger).
Wenn du 1.000 EUR und mehr sparen kannst, dann würde ich gar nicht überlegen und das alte Modell nehmen. Das fährt genauso gut, du stehst halt im Winter vielleicht 10 min länger an der Säule.
Über Akkugarantie würde ich mir eher weniger Gedanken machen. Wenn die Karre 3-4 Jahre alt ist und der Akku noch tadellos funktioniert, dann gibt´s eigentlich keinen Grund, weshalb der plötzlich aussteigen sollte. Wenn, dann wäre er schon kaputt gegangen.