Ich glaube du verwechselt das langsame Statusblinken, was glaube jedes Auto seit den 90ern hat, mit dem schnellen Blinken bei einer Störung beim Startvorgang.
Beiträge von draine88
-
-
Seltsam, wenn ich 110 km/h fahre, liegt der Momentanverbrauch schon weit über 20 kWh ...
-
Segeln kostet aber mechanische Bremsbeläge.
Die werden in dem Fall mehr eingesetzt.
Segeln kostet gar nichts. Und beim Bremsen wird trotzdem erst über den Motor rekuperiert, das Pedal hat quasi 2 Stufen.
Sofern die Straßen frei genug sind derart defensiv zu fahren, ist es effizienter sich einfach frei ausrollen zu lassen, als zu rekuperieren, da dort auch wieder Umwandlungsverluste entstehen.
-
Sicherlich wird es den BEV auch weiterhin geben, selbst wenn er sich nicht rechnet. Nur so bekommt man genug CO2 Rabatt auf den Flottenverbrauch um Strafzahlungen zu entgehen.
-
-
In der Stadt würde ich es sehr wahrscheinlich nicht machen, wenn du auf dem Land am Wochenende mit deinem Mausefix den Grünschnitt wegbringst, wird glaube kein Hahn danach krähen.
-
Beim Überschussladen war der MX-30 schon immer zickig, soweit ich weiß.
-
Je höher die Ladeleistung, desto effizienter arbeitet das Ladegerät. Denke aber der Unterschied zwischen 3,7 und 7 kW wird nicht so gravierend sein wie von 2,4 kW zu 3,7 kW.
-
Jaja, mit der neuen Software ist natürlich alles super. Bei Version 4,0 ganz bestimmt. So wie es schon bei 2,0 und 3,0 ganz bestimmt besser wurde.
Wie viele Updates des Multimediasystems gab es bisher beim MX-30 in 4 Jahren Bauzeit? 1? 2?
Es grenzt schon als Selbstgeißelung, wie man sich den VW-Konzern schön redet, während die die letzten 20 Jahre konstant nur Gurkenprodukte produzieren.
Aber dieses mal, mit der neuen Software, wird alles besser! Ganz bestimmt!
-
Nicht ganz. Bei dauerhaft niedrigen Temperaturen unter -10°C, regelt er zwischen 90 und 100 Prozent langsam runter bis auf 1 kW