Das halte ich für unwahrscheinlich, ich denke der E-Motor selbst wird den Wankel über die Hochvoltbatterie in Gang werfen. So funktioniert es zumindest auch beim Corollo Hybrid meiner Frau und anders macht es auch keinen Sinn.
Beiträge von draine88
-
-
Ich hatte das "Touch bei Stillstand" System im Mazda3 BM. 3 1/2 Jahre bin ich den Wagen gefahren und habe den Touch nur 1-2x zum Testen probiert und für Scheiße befunden und lieber den Drücker genutzt.
-
Wenn ich die Wahl habe zwischen 1x alle 2 Jahre 600-800 EUR oder jedes Jahr 150-200 EUR, dann fahre ich lieber jedes Jahr zum Service.
-
Ich habe mir über die Schwere der Lenkung noch keine Gedanken gemacht, weil ich sie perfekt finde. Schlimmer finde ich die Bremsen, so fest musste ich noch bei keinem Auto drücken.
-
Da scheint also etwas dran zu sein, dass man die Batterie 2mal im Jahr manuell lädt.
Die Frage ist ob das BMS die 12 Volt Batterie überhaupt auf 100% auflädt. Im blödesten Fall lädt man manuell auf 100% und das BMS blockiert die Ladung dann bis z.B. wieder 90% unterschritten werden.
-
Die Motorhaube wird auch überwacht, zeigt er in der App wenn die offen ist XD
-
Das ist doch ein super Preis. Denn Ende 2020 hat die Kiste ja nur ca. 22.000 EUR gekostet dank der E-Förderung.
-
Einen MX-30 BEV braucht man eigentlich nicht abschließen, klaut eh keiner. Ich habe meinen schon mal offen mit Schlüssel in der Mittelkonsole stehen lassen, stand 2 Tage später immer noch da.
-
Irgendwas wird auf jeden Fall überwacht, wenn der Stecker in der Ladebuchse steckt. Denn wenn man ihn abzieht, fängt der MX-30 sofort wild an zu klacken.
-
Es würde mich wirklich wundern, wenn die Quote steigt. Seit Einführung wurde es jedes Jahr weniger.