Beiträge von Duracellhase

    Ich hab ja noch die First Edition mit dem Einphasenlader. Wir haben in der Firma zwei Wallboxen, also vier Anschlüsse.

    Die sind auf max. 11kw begrenzt, mehr gibt uns die Stadtwerke nicht frei. Und da die vorherigen EQC´s auch nur 7,7kw geschafft haben und EQV, Vito E-Tourer und E-Crafter auch nur max 11kw können passte das.

    Jetzt plätschern in den Mazda natürlich nur 3,3 kw wegen der Einphasigen Laderei.

    Aber meist ist er nach 1,5 bis 2 Stunden wieder auf 80kw bei meinem Fahrprofil.

    Schnellladen hab ich nun erst zweimal gemacht. Nicht nötig eigentlich, hab es einmal nur ausprobiert und das zweite Mal die Gelegenheit genutzt, mit meinem Erbschleicher im Ladepark Hilden leckeren Zwiebelkuchen zu essen.

    Im Vergleich zum EQC und EQV ist das kein Schnellladen, man steht eine Stunde rum und die Teslapiloten schwirren nur so um einen rum und prusten kichernd die Windschutzscheibe voll.

    Aber man muss einfach mal vor Kauf eines Elektrowagens sein Fahrprofil prüfen. Nötigenfalls mal erst ein Auto abonnieren.

    Für mich war der EQC to much. Als Dienstwagen gern, aber für 100 Riesen kauf ich derzeit dann doch lieber einen 911er bzw. einen Verbrenner, der einfach unabhängig macht. Die Ladeinfrastruktur reicht einfach nicht für alle Belange aus und auch kann einem ein E-Auto niemals die Emotion eines sportlichen Verbrenners geben. Ich persönlich fühle mich wohl in beiden Welten.

    Ist es normaler Alltag, dann steig ich in einen erwärmten oder gekühlte E-Wagen, höre nur meine Mucke aus den Lautsprechern und genieße dieses tolle, digitale Fahrgefühl, was ich früher in etwa mit Autorennspielen auf dem Computer vergleiche. Nichts ruckelt, kein warmfahren und allenfalls in Grenzsituationen lassen dich Fliehkräfte spüren, dass du rollst. Verplemperst keine Zeit an der Zapfsäule, weil die Karre eh den ganzen Tag vorm Büro steht. Und für diese Fahrten, die ich im normalen Alltag mache, reicht die Reichweite vom Mazda völlig bedenkenlos aus.

    Verspricht es ein nicht zu heißer Tag mit durchgehend trockenem, sonnigen Wetter zu werden, hol ich den Boxster aus dem Stall, versenk das Dach und erfreue mich an dem schönen Motorenklang direkt hinter meinem Sitz. Damit dann kurvig durchs bergische Land, den Kick gibt Dir kein E-Auto. So toll ein Taycan ist, aber da würde ich den 911er oder einen R8 immer bevorzugen. Zwickt es mich und ich baller mal zwei, drei Stunden über die Autobahn, dann kurz an die Tanke und wieder retour. Das hat auch was und so bleiben beide Welten für mich gut. Kann man vergleichen mit Zweirädern. E-Bikes und E-Roller für die Stadt funktionieren prima. Aber ein Elektromotorrad, ist wie mit einer Taubstummen im Bett zu liegen. :)



    LG

    Sven

    Nun. Da gibt es einige Portale.

    Ich weiß nicht, ob hier Namen genannt werden dürfen. Ich hab mich bei einem Anbieter eingetragen, der gleich für beide Jahre ausschüttet.

    Nach etwa vier Tagen war mein Konto 750€ schwerer. Die geben wohl auch für Freundempfehlung nochmal einen Bonus. Wenn man dann einen kennt, der einen kennt… ^^

    Da reicht übrigens schon ein Elektroroller mit Zulassung, um die volle Kohle zu kassieren.


    Ich habe übrigens online bei so einer bajuwarischen Versicherung abgeschlossen, die mir im ersten Jahr einen Betrag erstattet, der fast die Hälfte des Jahresbeitrags ausmacht. Nur weil es ein Vollelektrischer ist. Wer dazu noch selbstständig ist und die Kiste als Dienstwagen einsetzt, hat die 0,25% Regel.

    Das wird nicht ewig gelten, mit Sicherheit, aber warum etwas verschenken?


    Liebe Grüße

    Sven

    Die frei benutzbare Wärmepumpe ist ein tolles Gimmick.

    Ohne am Draht zu hängen kann man die Wohlfühltemperatur vor der Fahrt erreichen und derzeit kann man die Klimaanlage dann einfach abschalten oder nur die Sitzheizung aktivieren.


    Aber selbst wenn in der Mittagszeit die Klimaanlage wieder für 21 Grad sorgt, erreiche ich derzeit einen Durchschnittlichen Verbrauch von 15 kW ohne ein Verkehrshindernis zu sein.


    Die Wärmepumpe ist für mich eines der wichtigsten Teile im E Auto. Nachhaltigkeit hin oder her, möchte ich Sommer und Winter bei 21 Grad ins Auto steigen.


    Liebe Grüße

    Sven

    Gestern die Toolbox runter geladen, die Karte aus dem Mazda geholt, ein Stündchen später war die Navigation auf neuestem Stand. Ich nutze zwar Google Maps in Verbindung mit Apple Carplay, aber es soll schon für die Verkehrszeichenerkennung gut sein.


    Ob das System und der Mazda auf neuestem Stand ist, wird im Januar bei der Wartung eine Aufgabe des Dealers sein.


    Liebe Grüße

    Sven