Beiträge von Duracellhase

    Muss ich mich auch bedanken.

    Gestern an einer Aral dockte der Nachbar an und ich kam nicht mehr frei.

    Alle Versuche ins Menü der Säule zu gelangen scheiterten.

    Der Nachbar konnte ein und ausstecken, lud aber nicht, Ich war gefangen. ;(


    Bevor ich dann meinen Nachmittag der Hotline opferte, hab ich den SOC für DC unter den geladenen Wert gesetzt und Klack.


    Perfekter Tipp.

    Danke


    LG

    Sven

    Das Mazda Navi ist ja kwasi aus deren Regal genommen und als POID´s ein paar Ladepunkte reingehämmert.

    Für einen Stadt oder Pendelwagen eigentlich völlig ausreichend, wenn Opa Willy und Oma Erna damit eh nur zum Einkauf, Arzt und Doppelkopf fahren.


    Ernster wird es aber schon, wenn man sich mit der Karre mal was traut.

    Da stört es, wenn kein Lademanagement vom Navi angeboten wird.

    Mazda hat vorgesorgt und AppleCarplay sowie AndroidAuto spendiert.

    Hat Opa Willy brav auch die Apothekerumschau bis zu Ende gelesen und noch kein Seniorenhändi, dann kann er mit GoogleMaps und einigen speziellen NaviApps für E-Autos sich helfen.

    Allem voran nätürlich der Könich, nämlich A Better Route Planner kurz ABRP.


    Die kostenfreie App bietet viel. Neben einer guten Ladeplanung kann der SOC eingegeben werden und auch der Endzustand am Zielort, sollte zum Beispiel eine Steckdose fehlen.


    Bei diesem aktuellen Wetter aber und wer verschiedentlich Höhenmeter überwinden tun muss, der sollte vielleicht zeitweise, das geht, bei ABRP das Premiumpaket buchen, weil es Temperaturen und Höhe in der Ladeplanung sehr aktuell berücksichtigt.


    Interessant aber wirklich nur für die MX30 Piloten, die das Auto auch mal ausreizen und fremde Wege besuchen.


    LG

    Sven

    Wieder hatte ich am Wochenende den Beweis, das wir noch ein paar Jährchen wenigstens ab und an selbst ans Lenkrad greifen dürfen, sollten, müssen.

    Ab Freitagabend war eine recht desolate Wetterlage und wie erwartet purzelten irgendwann auf dem Display die weißen Flaggen vom Mazda rein, er übergibt mir die volle Kontrolle. ^^

    Die Assis wurden vorübergehend deaktiviert.


    Gleiches hatte ich bei EQV und EQC, der ja wirklich 30 Sekunden teilautonom fährt auch in den letzten Wintern und bei Extremregen erlebt.

    Radar ist länger am Start wie Kamera. Auch bei Sonne ist Radar zuverlässiger.

    Aber so ganz richtig verläßlich ist die Nummer noch nicht.


    Soll aber nicht negativ rüberkommen. Wenn man irgendeinen Asi mal nur einmal im Leben gebraucht hat, war das alles sinnvoll.


    LG

    Sven

    Ich habe erst letzt wieder bei "Wir versaufen dein Auto.de" verkauft.


    Kein Arabisch, kein Kamel oder die Schwester im Tausch.

    Alles schnell und fair.


    Das zweite virtuelle Preisangebot wurde nach kurzer Besichtigung umgehend überwiesen.

    Die "Käufer" am Telefon und die vermeintlichen Gucker haben 1500€ weniger geboten und meine Zeit geklaut.


    LG

    Sven

    Reinhard, fahr mal einen. Das ist schon Kino. Genau wie der Taycan oder besser noch der E-Tron GT.

    Die Reichweite reicht bei den Autos auch im Winter völlig aus, wenige fahren mit ihrem Verbrenner Tausende Kilometer durch. Die, die sich solche Kisten leisten können, haben schon viele Jahre Blasenschwäche.


    Wichtig ist bei den Karren das 800V oder 400V Ladesystem. Die Dinger sind im Nu wieder abfahrbereit.

    Und das klappt, ich habe mehrfach probiert. Wer nicht in der Schule aufgepasst hat oder zu viele Alimente noch abdrücken muss, der Kia EV6 ist mit ähnlicher Technik ausgestattet und bezahlbar.

    Oder gar der Fiat 500 E, der lädt seinen Miniakku mit 85 KW/H und ist dadurch Langstreckentauglich.


    LG

    Sven

    Mal ehrlich, was machen sie denn bei der Inspektion nach knapp unter 10.000 Km?

    Eventuell Rückrufe abarbeiten, Software drauf, Sichtkontrolle und Bremsflüssigkeit.


    Das ist kein Verbrenner, wo das bei der Laufleistung auch eigentlich noch Wumpe ist.


    Die Mazda Gewährleistung ist eh seit August um. Der Vorbesitzer hat nicht verlängert.

    Auch der Mazda Werkstattmann meinte, das ist völlig ok, weil es nur ein Zeitfenster ist.

    Meine Autos und Mopeds gehen wie aus dem Ei gepellt in neue Hände.

    Mein Wohnmobil habe ich vom Händler jung gebraucht gekauft und die Mercedes Werksgarantie war über 100 Tage drüber, was eigentlich Ausschluß heißt.

    Alle Rückrufe, das 9 Gang Automatikgetriebe wurde getauscht und einige Sachen mehr.

    Sie haben ausgelesen, das die Lücke durch Standzeit kam und alles war gut.


    Meine Old und Youngtimer bewege ich etwa zusammen 2000 km im Jahr.

    Die kriegen mit dem fälligen TÜV jeweils alle zwei Jahre eine kleine und eine große Wartung im Wechsel.

    Bisher lief das gut.



    Aber mal interessant, dachte ich eigentlich, dass die ganzen Hinterhofschrauber, ATU, 1A und Konsorten sich mit der Elektromobilität endlich erledigen und sich neue Jobs suchen müssen.

    Scheint aber, das die Branche dagegen an arbeitet.


    LG

    Sven

    Öhm...ich fahr nicht mit dem Mazda. Für Spanien Nehm ich das Wohnmobil.

    Komm ich wieder, kommt der Mazda in Inspektion. Ich fahr dann eh meist wieder meine Spochtautos.

    Der nächste Besitzer meiner Autos interessiert mich nicht. Wichtig ist nur der Preis, den er zahlt.

    Bisher waren aber alle Nachbesitzer mit meinen Autos mehr als glücklich.


    LG Sven

    Ich hab eh bis September 23 Gebrauchtwagengarantie beim Händler wo ich gekauft hab.

    Der nimmt ihn auch zurück. Hat immer Anfragen.

    Und der Werkstattmann von Mazda hat vermerkt, dass ich im Ausland bin und das Fahrzeug nicht bewegt wird.

    Ich kann den Wagen da nicht hinstellen so lange und bin ab 27.12 bis zum 18.3 in Spanien.

    Wäre kein Problem. Dann hat er auch Innenraumfilter wieder und kann alles durchziehen.


    Im Frühjahr kommt er wahrscheinlich eh weg, wenn ich wieder ein "richtiges" E Auto bekomme.


    LG

    Sven

    Mein Bordcompi nervt mich nun auch seit Montag, dass zum 28.12 die Wartung fällig sein soll.

    Also werde ich dieses Jahr fleißig immer die Info Taste drücken dürfen.

    Fahren werde ich dieses Jahr noch bis zum 27.12, dann steht er bis Mitte März in der Garage.


    Termin hab ich erst am 20.03.23, weil ich dann erst wieder aus dem Süden komme.

    Der Wagen wird keine 10.000km runter haben.


    Mein einziger Wunsch wären Updates für die Wärmepumpe und die Verkehrszeichenerkennung.


    LG

    Sven

    Im Menü kann die Verriegelung des Ladesteckers am Auto konfiguriert werden.

    Zweimal Türentriegelung funktioniert immer bei mir.


    An der Ladesäule entweder Karte vorhalten und "Stop"

    oder aber über die App des Anbieters entkoppeln.


    Ich würde aber niemals die Verriegelung am Fahrzeug abwählen.

    Der Stecker ist teuer und im Ausland gibt es die Unart, das der Wagen dreist abgesteckt wird.

    Das ist hier nur eine Frage der Zeit, da die öffentliche Ladesituation enger wird.

    Ich habe am Samstag an einer Säule vor dem Restaurant angesteckt, weil es sich anbot, der nachfolgende ID Fahrer

    Kriegte einen sichtbaren Wutanfall, weil er leer ausging.


    LG

    Sven