Mal ehrlich, was machen sie denn bei der Inspektion nach knapp unter 10.000 Km?
Eventuell Rückrufe abarbeiten, Software drauf, Sichtkontrolle und Bremsflüssigkeit.
Das ist kein Verbrenner, wo das bei der Laufleistung auch eigentlich noch Wumpe ist.
Die Mazda Gewährleistung ist eh seit August um. Der Vorbesitzer hat nicht verlängert.
Auch der Mazda Werkstattmann meinte, das ist völlig ok, weil es nur ein Zeitfenster ist.
Meine Autos und Mopeds gehen wie aus dem Ei gepellt in neue Hände.
Mein Wohnmobil habe ich vom Händler jung gebraucht gekauft und die Mercedes Werksgarantie war über 100 Tage drüber, was eigentlich Ausschluß heißt.
Alle Rückrufe, das 9 Gang Automatikgetriebe wurde getauscht und einige Sachen mehr.
Sie haben ausgelesen, das die Lücke durch Standzeit kam und alles war gut.
Meine Old und Youngtimer bewege ich etwa zusammen 2000 km im Jahr.
Die kriegen mit dem fälligen TÜV jeweils alle zwei Jahre eine kleine und eine große Wartung im Wechsel.
Bisher lief das gut.
Aber mal interessant, dachte ich eigentlich, dass die ganzen Hinterhofschrauber, ATU, 1A und Konsorten sich mit der Elektromobilität endlich erledigen und sich neue Jobs suchen müssen.
Scheint aber, das die Branche dagegen an arbeitet.
LG
Sven