Beiträge von Duracellhase

    So. Jetzt hab ich den MX30 endlich zur Inspektion gegeben.

    Überziehen kein Problem meinte der KD Berater. Termin war fix, Kilometer vollkommen in der Toleranz und das Fahrzeug wurde nachweislich nicht bewegt.

    Ärgerlich, mein gesamter Kundendatenstamm musste neu angelegt werden, obwohl ich dies im November bei Terminvereinbarung via bestätigter E-Mail gemacht habe.

    Kann passieren.


    Auffällig, die wiederholte Frage, ob mir denn wirklich keine außergewöhnlichen Außergewöhnlichkeiten aufgefallen wären...

    Außer, das die Fahrassistenten bestimmt mit ein paar Updates vielleicht zuverlässiger werden und einem klappernden Auspuff hab ich echt nichts zu bemängeln.


    !6:00 kann ich auf der Matte stehen und ihn aus dem 2. Servicetermin mit 263 Euronen auslösen.


    LG

    Sven

    Mal gucken, am Montag nach der Inspektion.

    Meine Straße ist "Fußgängergebiet". Die wichtigste 30er Zone an einem Kindergarten auf meinem täglichen Büroweg erkennt er an 13 von 14 Tagen nicht.


    Und oft wird die Limitierung nicht wieder aufgelöst, was aber auch der EQC tat, den ich vorher hatte.


    Hätte ich den Mazda neu bestellt und das Kreuzchen gemacht und bezahlt, hätte ich über diese japanischen Stümper geschimpft.

    So nun als Gebrauchter ist es nettes unverlässliches Gimmick, was es ab und an tun tut.

    Ist halt auch nur ein Mazda.


    LG

    Sven

    Der nächste E-Mazda wir bestimmt ein wenig praktischer noch.


    Ohne Gasdruckfeder ist das Fummelskram. Mich nervt schon die manuelle Heckklappe.

    Jedesmal bevor ich die anfassen kann bei Schmuddelwetter, muss ich durch die Waschstrasse.


    LG

    Sven

    Derzeit 8 Grad und bei 100% zeigt er 163 Kilometer Reichweite. Klima und alles normal an.

    Da komm ich mit meiner morgigen Shuttle Fahrerei gut klar.


    Am wohlsten fühlen die E-Karren sich bei 22 Grad.


    Darüber geht wieder Energie fürs Kühlen der Batterie und des Fahrgastraums drauf.


    LG

    Sven

    Ein sehr leidiges Problem. ........ Ich hab schon drüber nachgedacht ob man den Piepser nicht abklemmen kann.

    Mach so was nich. Bei CAN BUS Systemen und fahrenden Compupern wie die meisten Autos seit Mitte 2000 löst das fatale Fehler aus.


    Mir hat mal eine "Fachwerkstatt" eine Anhängerkupplung am 2007er Vito 4x4 nachgerüstet.

    Sobald ich die Stechdose benutzt habe, ging die elektrische Schiebetür auf. Betätigte ich die Bremse,

    flog eine 15AH Sicherung raus.


    Statt den vorgeschriebenen Elektrosatz zu verwenden und im Fahrzeugsystem anzumelden, haben sie sich "Oldschool" Strom am Rücklicht geklaut.


    Wurde dann teuer.

    Jede Veränderung ohne Programmierung bringt die CAN-BUS Steuerung aus dem Takt.


    LG

    Sven

    Es gibt ein tolles Video auf Youtube von Chris (Carmaniac), wo er die Elektromobilität im Bereich von Menschen mit Behinderung versucht zu verbinden.

    Er ist da zu Gast bei der Firma Paravan, der Senior fährt den einzig in Schland zugelassenen Tesla ohne Lenkrad.


    Wichtig aber die Aussage des Juniors, dass die Autonomie und überhaupt die Revolution im Automobilbau erst mit dem Wegfall der Lenksäule eintritt.

    Derzeit entkoppelt Paravan die Lenksäule für den jeweiligen individuellen Umbau und der "Normalfahrer" bekommt sie auf Knopfdruck wieder aktiviert.


    Sehr interessant im Video. Der Senior fährt den Tesla normal via Joystick.

    Chris, der die Kiste noch nie bewegt hat, übernimmt auf der Beifahrerseite und der Senior fühlt sich vollkommen sicher.


    So können Autos autonom werden und im ersten Schritt auch für Menschen die im Alter Einschränkungen bekommen sofort wie ein orthopädischer Schuh angepasst werden.


    LG

    Sven

    Nun ich hatte wegen einem Firmenstreit mein EQC Abo im Sommer nicht verlängert und mich auch nicht um Ersatz gekümmert, da ich eh nicht sicher war, ob 32 Jahre in einer Bude genug sind und ich den Rest als Privateer genieße.

    Ich habe dann meinen 32 Jahre alten Porsche 944 S2 aus dem Waffenschrank geholt, damals technisch gut gerüstet und für viele gar ein Traumwagen.

    Im Sommer hab ich dann mal gegrübelt, wie man damals in diesem Gewächshaus mit weissem Hemd Jobtermine wahrnehmen konnte.

    Das ich das Dach in den Kofferraum legen konnte, hat den Effekt nur verstärkt. Die wenigsten deutschen Auslieferungen hatten Klima.

    Im Herbst dann musste ich feststellen, das Klappscheinwerfer kultig sind, aber mit Teelichtern wenig Wirkung haben.

    Und dann fand ich es mühsam, sich mit Kupplung, Gas und Handbremse durch den allmorgendlichen Stau zu quälen.

    Telefonieren und Mucke trotz dem kultigen Blaupunkt Heidelberg ein Kompromiss.

    Die Reichweite vom alten Herrn war über 800 Kilometer.


    Von daher zieh ich beim Mazda alle Komfortregister. Die Klima ständig an, 21 Grad, Automatikmodus.

    Ich klimatisiere vor und mach, wenn ich aus der Garage fahr, die Spiegelheizung an, weil die sofort beschlagen.

    Mucke, Telefon...alles schön in Ruhe.

    Dazu geschieht beim Elektroauto das entspannte Fahren irgendwie automatisch. Das hatte ich schon im EQC.

    Man weiß irgendwie, das man den provozierenden Vollhorst hinter mir mit einer Fußbewegung penetrieren kann, man tut es aber nicht.

    Vielleicht ist es die Ruhe im Auto und die etwas digitale Fahrweise.


    Aber um ein paar Watt Ladekapazität einzusparen, die eh die Firma löhnt und dafür sich zu geißeln, nein.

    Ich fühle mich in dem Mazda wohl und sicher. Optimal für die Fahrt in einen Arbeitstag und noch entspannender von einem langen Tag.



    LG

    Sven