Der Öffner des Tröts möchte bis August täglich 150 Kilometer Autobahn fahren.
Möglich ist das. Ab 20 Grad Celsius problemlos, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, da sind wir hoffentlich durch, sehr knapp.
Komfortabel in Verbindung mit der Ladeleistung ist das nicht.
Zwingend muss das Fahrzeug täglich fast von unter 10% aufgeladen werden.
Wenn die Zeit dafür in den Tagesplan passt, gut. Wenn einem bewusst ist, dass ein Stau auch mal "Zwischenladen" bedeuten könnte, passt.
Ist das bis zum August nur ein Übergang, kann man sich das antun. Ich sehe den Mazda eher im 70 Kilometer Radius.
Dann ist es ein sehr gut verarbeitetes und komfortables Auto für zwei Personen und der Option für Gepäck und Begleiter.
Bleiben die 150 Kilometer Autobahn bestehen, gibt es in der Preisklasse wirkliche attraktiver E-Autos.
Und selbst ein Zoe löst die Aufgabe besser.
Ein E Auto muss derzeit noch ein wenig "massgeschneidert" ausgesucht werden.
Ich bin davor auch ziemlich sinnbefreit Kurzstrecken mit einem EQC rumgeschossen und hab unnütze 600 Kilo Akkus durch die Stadt gerollt.
Für mein gleiches Fahrverhalten hat mir selbst der Mazda noch nie seine Schildkröte gezeigt.
Unbedingt ein E Auto einmal im gewohnten Alltag mindestens einen Tag probefahren.
Man kann die Dinger mieten.
LG
Sven