Beiträge von Duracellhase

    Ich habe gestern die bisher längste Autobahnstrecke mit meinem MX30 gefahren, bzw. fahren lassen.

    Hab von Solingen aus in Dormagen mein Wohnmobil abgeholt und nach Mühlheim/Ruhr überführt.

    Von da zum Ladepark Hilden, weil ABRP mir einen Rest von 30% bei gefahrenen 117 Kilometern prognostizierte.

    Es waren 12 Grad Außentemperatur. Überwiegend die 110 Km/h nicht überschritten, auf dem Rückweg von Mühlheim nach Hilden aber schon 120-140 Km/h.


    Real hatte ich noch 44% im Akku, trotzdem am Ladepark gehalten, schon wegen der Pizza Gorgonzola/Feige.

    Das Laden ist grottig. Nach einer Stunde war die Kiste grad auf 86%. Schnell Laden geht anders.


    So denke ich, die Kiste wird real auf der Bahn ab Plus Temperaturen 160 Kilometer schaffen wenn man ein wenig auf die Power/Charge Anzeige achtet.


    Für mich passt das Auto nun massgeschneidert. Ich hatte überlegt einen Verbrenner aus dem Stall zu holen und mich dann doch getraut.

    Und der Fahrer, der meinen Mazda bewegt hat, wie ich im Wohnmobil fuhr, der war sehr angetan von der Hochwertigkeit des Mazda.


    LG

    Sven

    Wenn der Verbrauch gleich bleibt und der Komfort nicht leidet oder gar sich bessert, ist es doch gut.

    Aus diesen Crossover SUV´s werden niemals schöne Autos. Sie wirken alle wie überdimensionale Rollschuhe.

    Fahr ja selber einen. :)


    Bin eh gespannt, wie sich in Verbindung mit der E Mobilität und der nachlassenden Tendenz das Auto als Schwanzverlängerung zu nutzen, die Tuningbuden entwickeln.

    Außer Lackierung/ Folierung, Felgen und Chipverkauf werden wohl oder übel bald einige umdenken oder stempeln gehen müssen.


    LG

    Sven

    Die App und nun auch auf der Apfeluhr ist eine tolle Sache.

    Hab ich am EQC schon geliebt.


    Ich nutze sie täglich mehrfach zum vorklimatisieren, ein festes Zeitprogramm ist mir zu unflexibel.

    Auch wenn ich mal das Verriegeln vergesse oder die Heckklappe noch offen steht, ist das super.

    Die Apfeluhr trag ich zwar meist nur im Sommer, wenn ich das schwere Eipfon nicht mitschleppen will, aber dann ist alles gewohnt dabei.

    Meist aber trag ich mechanische Uhren.


    LG

    Sven

    also ich versteh eure ganze Aufregung nicht, habe alles auf Automatik und keine Probleme /Auffälligkeiten.


    Oder ihr seid einfach zu verwöhnt, die jeden sch***s immer steuern und einstellen müsst/wollt.

    Genau das hab ich auch. Alles möglichst auf Automatik.

    Der Grund meines Meckerns ist aber ganz obig zu lesen, dass eben diese Automatik nicht zuverlässig funktioniert.

    Auch nicht nur zeitverzögert, sondern die äußeren Lichtbedingungen vollkommen ignoriert. Der Bildschirm bleibt außer nach manuellem Eingriff abgedunkelt.

    Kein Beinbruch, aber halt etwas, was man erwirbt und nicht den angepriesenen Gegenwert erhält.

    Meckert niemand ist der hochwertige Mazda dann irgendwann auf dem Steinzeitstand eines Volkswagen.


    LG

    Sven

    Das ist richtig.


    Aber.

    Die Instrumentenbeleuchtung oben und unten sind scheinbar nicht gekoppelt.

    Ich muss noch einmal genau schauen. Wenn man im Menü der Einstellungen des Klimabildschirms rumscrollt findet man eine Lizens zum Gerät. Ich meine es wäre von Garmin. Bin aber nicht ganz sicher.

    Dann könnte es eine eigene Steuerung für die Lichtfunktion haben.



    Edit hat gerade nachgeguckt und der Touchscreen für die Klimatisierung ist von ALPINE.


    LG

    Sven

    Alles was in einem Themenforum zu finden ist, kann für jemanden hilfreich sein.

    Die 12V Fahrbatterie ist eines der häufigsten Probleme aller Elektrofahrzeuge, die liegen bleiben.

    Vielen ist gar nicht bewußt, das E Autos noch eine konventionelle Bordnetzlösung haben.


    Überwiegt dann Kurzstrecke oder werden Verbraucher unbewusst an gelassen, was bei nicht verriegeln passiert, dann schwächeln die Kisten ob Mazda, ZOE oder E Smart und die Verwunderung ist groß.

    Wobei der aktuelle Fehler wohl auf Software beruht.
    Ich nutze meinen MX30 nur von Frühjahr bis Herbst, weil ich dann im warmen Süden lieber bin.

    Im letzten Winter nach einer 30 Kilometerrunde mit 94% abgestellt. (Im Freien) und im Frühjahr bei 94% ohne am Stecker zu sein, ein halbe Stunde vorklimatisiert, und dann ganz normal gefahren.


    Tödlich sind glaub ich die wöchentlichen Einkaufsfahrten und ausschließliche Strecken unter 10 Kilometer.

    Wofür ein E Auto mit der Reichweite ja eigentlich geschaffen ist.


    LG

    Sven

    Leider auch ein nach Zufallsprinzip funktionierendes Gimmick.

    Der Bildschirm in der Mittelkonsole bleibt meist dunkel.

    Stellt man auf "Tag" um, wird er hell. Danach auf "Auto", bleibt er bei Tageslicht hell, schaltet im Dunkeln dann auf dunkel und behält diesen Zustand bei bis zum nächsten manuellen Eingriff.


    Der MX ist frisch aus der Wartung, müsste also auf neuestem Stand sein.


    Schad.


    LG

    Sven

    Da geb ich Dir auch unbedingt Recht. Ist halt bei einem 4,4m Auto, was mehr wie ein SUV Crossover aussieht als ein Sportwagen etwas ungünstig.


    Beim RX8 hat jeder die Türen akzeptiert. Bei dieser Wagenform sind bei allen Einsteigenden die Erwartungen größer.

    Wohlan ist es beim BMW i3 auch wegen dem Anschlagpunkt besser gelungen.


    Und wie alle schreiben, ist der Transport von hinteren Passagieren seltenst. Wer Kinder shuttelt, weiß entweder worauf er sich einlässt und hat sogar erhöhte Sicherheit.


    Die Woche hab ich auf der Autobahn einen mit fünf Fahrgästen gefüllten ZOE gesehen, da hab ich schon überlegt den Tierschutz anzurufen.


    LG

    Sven

    Liegt immer am Fahrer.

    Gurt nicht um oder die Taste Auto Hold nicht gedrückt.



    Der Mazda hat übrigens eine serienmäßige "LOWRIDER" Funktion.

    Ihr tut Rap Mucke aufs System, stellt die Parkbremse an, auf "D" und dann im Takt "Strom" geben.


    LG

    Sven