Nun, das gibt es.
Die Van der Valk Kette arbeitet mit Fastnet und Allego zusammen.
Wird in den nächsten Jahren für Hotel und Camping eh Standard.
LG
Sven
Nun, das gibt es.
Die Van der Valk Kette arbeitet mit Fastnet und Allego zusammen.
Wird in den nächsten Jahren für Hotel und Camping eh Standard.
LG
Sven
Man könnte es eventuell softwaremäßig tunen mit der Laderei, wenn die Batterieheizung manuell zu beeinflussen wäre.
In meiner App war sie noch nie einmal aktiv.
Ich bin allerdings von Dezember bis März im warmen Süden gewesen und kann nichts Genaues zu Winterfahrten schreiben.
LG
Sven
Die DC Säulen sind furchtbar gestreut mit ihrer Leistung, das liegt nicht am Auto.
Mit meinem vorherigen EQC der 110 KW konnte, hab ich das annähernd nur in Haan am HPC geschafft, bei Ionity war es zeitweise mit unter 50kw gruselig.
Sogar die Lader auf dem gleichen Platz sind groß gestreut. Fastnet hält ziemlich genau ein, was sie versprechen.
Und auch AC könnte durch den Umzug die vorige Säule andersphasig betrieben worden sein.
In meiner Firma hab ich vier gleiche Ladepunkte, an zweien rast der Strom in der hälftigen Zeit rein.
Der MX 30 (1.Generation) schafft maximal 37kw. Die 50 sind gelogen.
Es ist kein Schnelllader, der Anschluß als Option ist aber trotzdem ab und an für gelegentliche Langstrecke ein Rettungsanker.
Ab 150 Kilometer Strecke muss man eine Stunde zuplanen.
Hier mal jemand, der sich geißelte:
LG
Sven
Diese Klimatisierung ist der Hauptgrund für mich seit drei Jahren elektrisch zu fahren.
Ich klimatisiere täglich mehrmals auf 21 Grad (Winter) und 19 Grad (Sommer) über App vor.
Auch wenn die Karre in der Garage steckt.
Meist eine halbe bis Viertelstunde vor Fahrtantritt.
Maximal 1-2% gehen im Winter flöten.
Im Sommer merkt man nix.
LG
Sven
Macht euch mal keine Sorgen über Akkuverlust durch die Wärmepumpe.
Denn die Wärmepumpe ist eines der besten Features im MX 30, die im EQS und Taycan gar fehlen.
Eine Simulation:
LG
Sven
Der Ladeziegel sollte nicht unbedingt an eine Baumarktsteckdose aus den 50er Jahren angeschlossen werden.
Die wird schon mal warm. 2,7 KW ist schon ein wenig mehr wie Mutti´s Föhn.
LG
Sven
Beim Neuwagen greift zuerst die gesetzliche Gewährleistung.
Diese wird durch alle authorisierten Mazda Partner abgewickelt.
Manch Händler (egal welche Marke) zieren sich, da sie je nach Verträgen zu Festsätzen arbeiten müssen und die Dokumentation nervig ist.
Als Kunde kann es Dir egal sein, du kannst schließlich von München nach Flensburg umgezogen sein und hast Anspruch auf Support.
Genau dafür wählt man ein Fahrzeug mit dichtem Händlernetz. Die Gewährleistungsarbeiten werden auch überall nach gleichen Vorgaben abgearbeitet.
In meiner Wohnmobilwelt ist es so, dass viele Überwinterer ihre Inspektionen und Gewährleistungsarbeiten in Spanien durchführen lassen, weil die Terminvergabe flexibler ist und dort eine bessere Kundenfreundlichkeit herrscht. Dazu sind die Preise oft besser kalkuliert.
LG
Sven
Nehmt den Wagen doch einfach mal im Abo. Gibt mehrere Anbieter, die ihn im Portfolio haben.
Wird es eng, tauscht ihr das Abo gegen eine Karre mit mehr Reichweite.
Abo ist für E Autos eh die bessere Wahl. Man muss doch heute kein Auto mehr "besitzen".
Und man schlägt sich dann nicht mit altmodischen Autohäusern rum.
Like2drive zum Beispiel ist hammergünstig.
LG
Sven
Nun ja, beim EQS, Tesla, Nio und Konsorten geht das schon.
Aber nicht bei so einer Schubkarre für den Stadtverkehr.
Da ist die ständige Vernetzung vergeudete Traffic. Ist dann auch nicht nachhaltig.
LG
Sven
Auto Charge klappt nicht.
Gestern bei FastNet versucht.
Und da kann ich alle anderen Elektropanzer ohne Anmelden dran hängen.
Nur nicht den MX 30.
LG
Sven