Beiträge von Duracellhase

    Ich hab den 1. Edition. Hab ihn gebraucht (EZ Dez/2020) Ende September 2022 mit etwa 13.000km gekauft.

    Damals für 27 Riesen. Das Ding hat fast volle Hütte auch Matrix. Direkt Allwetter drauf.

    Da ich von Oktober bis April in Spanien lebe, brauche ich die Kiste nur um am Tag etwa 26 Kilometer ins Büro und wieder zurück zu kommen.

    Ab und an fallen ein paar andere Fahrten an, aber in dem Halbjahr in Deprischland fahr ich ziemlich regelmäßig nur 3.600 Kilometer zusammen.

    Und das geht kaum komfortabler und günstiger als mit der Kiste. Die Reichweite oder irgendwas sonst hat mich bisher nicht gestört.

    Derzeit bin ich bei knapp unter 20.000 Kilometer. Obwohl ich mir als unvernünftiger Mensch den R5 gern holen würde, fahr ich den MX30 tapfer weiter weil ich nach dem Halbjahr 2026 eh ganz ins Wohnmobil zieh.


    Ich finde, das die 1.Edition immer noch so manchen moderneren Wagen aussticht und man ihn fahren kann, wenn das Reichweitenprofil passt und überwiegend maximal zwei Leute drin hocken.


    LG

    Sven

    Den MX 30 wird es in Europa definitiv nur noch in der E/Wankel Version geben.

    Hab vor ein paar Tagen hier unten in Spanien einen Artikel darüber gelesen.

    Der Absatz ist zu gering, die Spanier kritisieren den Preis, die Reichweite und die Fahrzeuggröße für einen Zweitwagen.

    Man sieht den MX 30 hier übrigens schon recht häufig und das Stromnetz wird rasant ausgebaut.


    LG

    Sven

    Davor hatte ich 24 Monate einen EQC400 AMG im Abo. Sensationelle 750 Tacken incl. 12 Monate Ionity frei.

    So was kommt nie wieder.

    Der Mazda MX30 passt nun genau zu meiner Altersteilzeit, die ich mit 59 vor zwei Wintern begonnen hab.

    Die Karre trägt mich von Anfang April bis Ende September ins Office.


    Alle langen Strecken incl. meiner Überwinterung in Spanien mach ich im Wohnmobil, welches ich etwa acht Monate im Jahr bewohne.

    Noch zwei halbe Jahre arbeiten, den Mazda in Mobile und "Tschüss Deutschland".


    LG

    Sven

    Meine Erfahrung in über 33 Jahren mit Fuhrparks in Größe 40 Minibusse und PKW.


    Immer war der Gang zum Dealer eine Null Nummer.


    Die kleinen, etwa zehnköpfigen Karrosseriebuden, Meisterbetriebe mit Gesellen und eigener Lackiererei haben immer flexibler geholfen.

    Und der Kunde war zumindest seit 20 Jahren immer durchgehend mobil. Auch wenn Teilebeschaffung lange dauerte.

    Abgetreten und Sorgenfrei.

    Mich in eine Ecke zu drängen, wo ich Menschen diskriminiere, verbitte ich mir.


    LG

    Sven

    Die verbaute HV Bakterie hat ein BMS verbaut, genau wie ein Smartphone.

    Dort werden Zustände wie Temperatur, Ladevorgänge, kwasi alle Daten, die den Akku betreffen gespeichert.


    Auch beim Eifone oder dem Androiden kann ich den Zustand des Akkus im Menü "Batterie" ablesen.


    Der Panasonic Akku kann so auf jeden Fall beim Dealer ausgelesen werden und sollte er an einer Grenze sein, wird sich der Mekkatroniker ^^ schon melden.


    Den Akku richtig zu beurteilen, ist etwas aufwendiger. Kann man aber bei ADAC oder DEKRA machen lassen.


    Aber warum, wenn er fährt.


    LG

    Sven

    Wenn die Kiste länger als vier Monate steht, lieber ein C-Tek an die "Starterbakterie.

    Bei mir steht die Kiste sechs Monate, das schafft sie knapp nicht.

    Hab ich dieses Jahr im April gehabt, als ich aus Spanien wiederkam.


    LG

    Sven

    Ein vernünftiger Karrosseriebaubetrieb setzt dich in einen "Ersatzwagen" und gibt tauscht irgendwann wieder gegen dein frisch repariertes und gereinigtes Fahrzeug.

    So etwas gehört nicht in eine Mazdabude. Die verkaufen und spielen Updates auf.


    LG

    Sven

    In etwa 10 Tagen motte ich den MX 30 wieder bis Mitte April ein in der Garage.

    Soll ich den Strom ablassen?

    Oder reicht es, ihn fast leer zu fahren und frisch mit neuem Strom zu laden?


    Altert der Strom und schadet das meinem Mazda?


    Bei Diesel kommen ja diese Bakterien...


    LG

    Sven