Beiträge von Joker1980

    Nö, hat prima funktioniert. Die Pausen mit Kaffee und Hundespaziergang genutzt. Nach 80% wird es zäh mit der Ladung bei Temperaturen um die Null Grad.

    Benziner gerade verkauft und gestern einen anderen gekauft. So lange muss der Mazda für alle Strecken ran. Im Sommer natürlich einfacher.

    Ich habe es da etwas wärmer im Auto und, die 15 Grad waren nur ein kurzzeitiger Wert. Also mal Mittags Mitte Dezember…..Ansonsten war es kühler….

    Was mich mehr als die Reichweite stört ist das langsame Laden bei niedrigen Temperaturen.

    Meiner Meinung nach ist ein Bleiakku hier völlig fehl am Platz. Hohe Ströme , wie bei einer normalen Starterbatterie, werden wohl nicht abgefordert. Von der Kapazität ist ja nur ein Bruchteil nutzbar. Ein halb so großer Lifepo Akku wäre vermutlich besser und leichter….

    Moin zusammen, am Tag nach Weihnachten hat’s mich mit der 12 Volt Batterie auch erwischt.

    Auto 3 Jahre alt, wird fast täglich gefahren, am Tag zuvor noch 250 Kilometer gefahren. Nachts kam noch die Meldung, dass das Fahrzeug geladen ist, Stunden später ging nix mehr.

    Beim Mazda Service wollte man mir den ADAC schicken- Wartezeit ca.90 Minuten.

    Das Autohaus, zwischen den Jahren in Notbesetzung, konnte mir telefonisch helfen, dass Fahrzeug mit dem Notschlüssel zu öffnen.

    12Volt Batterie zeige noch 3,7 Volt

    Nun steht man vor seinem High Tec Auto und schließt, wie vor fast 50 Jahren bei meinem 6 Volt Ford, ein Ladegerät an….

    Auto fährt danach erstmal. Gestern erstmal 340 Kilometer gefahren und gerade vorsichtshalber Lade angeschlossen und das zeigte keine Volle Batterie.

    Das Lademanagment ist, na, sagen wir mal suboptimal…

    Jetzt hört man bei abgeschlossenem Auto ein Geräusch, Lüfter oder Pumpenähnlich. Ob das mit der Ladung zu tun hat?

    Morgen mal bei Mazda nachfragen. Blöd nur, dass wir gerade mal,keinen Zweitwagen haben….