1l Öl nachgefüllt

  • Der hat zwei Markierungen und ist in sich etwas verdreht. Der Händler meinte ja, ich solle - zwecks Nachfüllen - warten, bis die Meldung erscheint. Hab dann umgehend nachgefüllt.


    Der Stab sah eben sehr trocken aus am Ende. Vielleicht hab ich’s auch nicht richtig gesehen, war schummrig 😂


    Aber ich denke, es schadet nicht, wenn man bei Meldung direkt aktiv wird. 😇

    Früher war ich unentschlossen,

    heute bin ich mir da nicht mehr so sicher 8)

  • Man muss laut Handbuch bei der Meldung direkt aktiv werden. Die Warnleuchte ist nur die Notfunktion. Da der MX-30 R-EV einen Peilstab hat, muss der Ölstand laut Handbuch vor Inbetriebnahme (Fahrtantritt) kontrolliert werden. Es würde mich nicht wundern, wenn die Warnungen protokolliert werden und bei zu häufigem Auftreten oder bei Fahrten mit Warnleuchte die Garantie erlischt. Das gab es auch schon bei anderen Herstellern.



    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    MX-30 ++ First Edition ++ Mondsteinweiß-Metallic ++ Modern Confidence

  • Man muss laut Handbuch bei der Meldung direkt aktiv werden. Die Warnleuchte ist nur die Notfunktion.

    Hallo,

    ..man muss wissen, dass "MIN" immer noch genug Öl bedeutet, da baut jeder Hersteller noch "Puffer" ein..

    Regelmäßig prüfen ist sinnvoll,- vor allen Dingen richtig messen,- Fahrzeug auf ebenem Untergrund 15 Minuten stehen lassen, Peilstab ausziehen, säubern,- und dann messen..


    Dürfte aber bekannt sein..


    Gruß


    Reinhard

    ..man muss die Tatsachen kennen, -bevor man sie verdrehen kann..

  • Interessant, nach 800km ca kam 3x erneut die Warnleuchte; auf der Autobahn. Dabei hab gerade erstmal 1L nachgefüllt 😳


    Später mal genau bei Licht checken … 🧐

    Bei jetzt 7500km is der Wandel vllt ein Viertel benutzt worden. Hmm .. 🤔💭

    Früher war ich unentschlossen,

    heute bin ich mir da nicht mehr so sicher 8)

    Einmal editiert, zuletzt von NeonFox0001 ()

  • Gestern ging im EV Modus und Tempomat der Wankel bei einem Batteriestand von 39% von alleine an und ging dann auch 2 min. später wieder alleine aus (sprang wieder in den EV Modus). Ich denke das hat was mit den kalten Temperaturen zu tun?? Hat jemand eine Ahnung was hier das Einschaltkriterium ist?

  • Gestern ging im EV Modus und Tempomat der Wankel bei einem Batteriestand von 39% von alleine an und ging dann auch 2 min. später wieder alleine aus (sprang wieder in den EV Modus). Ich denke das hat was mit den kalten Temperaturen zu tun?? Hat jemand eine Ahnung was hier das Einschaltkriterium ist?

    Bei meinem EV MX-30 ging die "batterie niedrig" Warnung die Tage schon bei 32% an. Im Sommer kam die erst bei 25%. Ich denke schon, dass da eine Temperaturabhängigkeit berücksichtigt ist, auch bei den REVs. Da wird dann halt scheinbar der Wankelmotor zu geschaltet.

  • Gestern ging im EV Modus und Tempomat der Wankel bei einem Batteriestand von 39% von alleine an und ging dann auch 2 min. später wieder alleine aus (sprang wieder in den EV Modus). Ich denke das hat was mit den kalten Temperaturen zu tun?? Hat jemand eine Ahnung was hier das Einschaltkriterium ist?

    Die Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle.

    Fahre ich auf der Autobahn, dann geht der Winkel bei mir bei 47 Prozent an und lädt immer bis 51-52 Prozent. Bei normalem Tempo in der Stadt eher so bei 32-35 Prozent.


    Stand jetzt, bei diesen Temperaturen.

    Früher war ich unentschlossen,

    heute bin ich mir da nicht mehr so sicher 8)

  • Bei meinem EV MX-30 ging die "batterie niedrig" Warnung die Tage schon bei 32% an. Im Sommer kam die erst bei 25%. Ich denke schon, dass da eine Temperaturabhängigkeit berücksichtigt ist, auch bei den REVs. Da wird dann halt scheinbar der Wankelmotor zu geschaltet.

    Die kommt normalerweise bei ner Restreichweite von 50KM und nicht nach den Prozenten.

  • Die kommt normalerweise bei ner Restreichweite von 50KM und nicht nach den Prozenten.

    Okay, das kann sein. Ich möchte meinen die Tage was mit 50km Restreichweite im Kombiinstrument gelesen zu haben. Temperaturkompensiert ist es dann dennoch, nur erfolgt die Anzeige km-bezogen. Würde mich mal interessieren wie die das beim Mazda gelöst haben. Da gibt es ja mehrere teilweise recht komplexe Lösungsansätze zur Berechnung des tatsächlichen SoC. Aber vermutlich macht Mazda das BMS nicht mal Mazda selbst und die nutzen nur eine Datenschnittstelle.