Vampirverlust (Selbstentladung der Traktionsbatterie)

  • Hallo Leute,

    hat von euch schon jemand den Vampirverlust (Selbstentladung) beobachtet?


    Ich selber hab noch nichts feststellen können aber mein Auto steht eigentlich nie länger als einen Tag unbenutzt in der Garage!


    Aber vielleicht hat einer von euch schon mal sowas getestet oder beobachtet wie viel Prozent Kapazität die Batterie in eine Woche verliert bei in etwa den gleichen klimatischen Verhältnisse?


    Viel Spaß bei den Diskussionen ??

  • Sanno

    Hat den Titel des Themas von „Vampirverlust (Selbstentladung)“ zu „Vampirverlust (Selbstentladung der Traktionsbatterie)“ geändert.
  • Der Hochvoltakku kann "bis zu" 2% pro Monat verlieren. Irgendwo hat Mazda das mal geschrieben, in der Betriebsanleitung finde ich es aber gerade nicht. Längere Zeit abstellen (über 1 Woche und länger) sollte man das Fahrzeug nur mit Ladestand zwischen 30-50 Prozent.

  • Der optimale Ladestand einer Batterie bei längeren Standzeit liegt bei 80 Prozent.

    Mein Mazda steht hauptsächlich in der Garage, und wird so gut wie nie gefahren.

    Bei einer Standzeit von 4 Wochen konnte ich keinen Ladeverlust feststellen.

    Die 12 Volt Batterie wird mit einem Batteriejogger versorgt.

  • Bei Blei-Säure vielleicht aber nicht bei Lithium Ionen Akkus.


    Wie Sie Ihre Akkus am besten lagern sollten
    Wiederaufladbare Speichermedien sind aus unseren Haushalten kaum noch wegzudenken. Die kleinen Energiespeicher sind dabei nicht nur in tragbaren…
    www.akkushop.de


    Zitat

    Während Bleiakkus im vollen Zustand gelagert werden können, kann dies bei Lithium-Akkus die falsche Strategie sein. Denn diese Sekundärbatterien neigen dazu, im vollgeladenen Zustand rapide schnell zu altern. Deswegen sollten Sie auch den Energiespeicher aus Laptop und Co. entfernen, wenn diese Geräte dauerhaft am Stromnetz hängen. Um Akkus zu lagern, sollte der Ladezustand zwischen 30 - 50% liegen.