Gute Entscheidung!
👍🏻👍🏻👍🏻
Gute Entscheidung!
👍🏻👍🏻👍🏻
Meinen R-EV fahre ich seit knapp 2 Monaten und bin mehr als zufrieden. Ich habe für den 13 Monate alten und 8800 Km gelaufenden Wagen mit Vollausstattung ca. 50% des Neupreises beim Mazda Händler bezahlt. Aus Interesse habe ich dann mal bei einem einschlägig bekannten Portal die gebrauchte Fahrzeuge aufkaufen meinen R-EV angeboten. Das Ergebniss war sehr ernüchternd. Der aus meiner Sicht sehr günstige Kaufpreis wurde hier noch mal deutlich unterschritten. Das heisst für mich, das der Wiederverkaufswert deutlich unter dem tatsächlichen Zeitwert steht. Die Gründe dafür sind wahrscheinlich, daß das Konzept des Mazda MX 30 R-EV nicht verstanden wird und sich nicht für jedes Fahrprofil bzw. jeden Fahrer als Ideal erweist. Man sollte sich auf jeden Fall vor dem Kauf mit dem Auto intensiv auseinander setzen.
Das hat nichts mit dem Konzept zu tun. Das ist generell so. Habe mein Fahrzeug auch schon des Öfteren angeboten (Opel Mokka e).
Habe im Juli 23 33900€ für das Fahrzeug bezahlt, bekomme jetzt im Ankauf zwischen 14200 und 15000 dafür mit gerade mal 8100 gefahrenen Kilometern.
Garagenfahrzeg, unfallfrei, checkheftgepflegt, keine Steinschläge, keine Kratzer, optisch und technisch absolut neuwertig.
Ich würde mir den MX 30 R-EV gerne kaufen, weil mich das Konzept überzeugt.
Es gehen mittlerweile viele Hersteller in die Richtung Hybrid. Allerdings nicht so, wie es Mazda macht. Die haben dann zwei Antriebsmotoren und eben keinen Wankel als Stromspender.
Habe im Juli 23 33900€ für das Fahrzeug bezahlt, bekomme jetzt im Ankauf zwischen 14200 und 15000 dafür mit gerade mal 8100 gefahrenen Kilometern.
Hallo zusammen,
..das relativiert sich nach einigen Jahren,- frühe 2020 /2021 BE MX-30 mit 40TKM kosten heute wieder 13-15k,- und die waren neu wesentlich günstiger als heute..
Also nicht bekloppt machen lassen,- 50% Verlust nach vier Jahren ist normal,- bei ALLEN Autos..,- alternativ Fahrrad fahren oder eine Monatskarte kaufen..
Gruß
Reinhard
..es dürfte sich dich herum gesprochen haben, dass der Wertverlust bei Neuwagen am höchsten ist.
Wenn mein Name im Brief steht, und ich dreimal die Türe auf/zu gemacht habe, sind die ersten 3 TSE den Bach runter..ist eben so..
Alternativ gebraucht kaufen, Neuwagen leasen, oder eben gut pflegen und viele Jahre fahren.
Ist für jeden was dabei..
Gruß
Reinhard
Also nicht bekloppt machen lassen,- 50% Verlust nach vier Jahren ist normal,
Hallo Reinhard,
nach vier Jahren nehme ich das ja hin, aber nach nicht mal 2 Jahren mehr als 50% wie in meinem Fall finde ich ganz schön happig.
Und ich bin damit ja nicht alleine. Schau dir den Gebrauchtwagenmarkt mal an.
Klar, die Händler wollen und sollen ja auch bei einer Inzahlungnahme verdienen. Die Gebrauchtpreise sind aber generell im Keller, teils auch wegen Überangebot durch Leasingrückläufer. Die Höfe stehen voll mit Elektroautos aller Marken.
Meinen R-EV fahre ich seit knapp 2 Monaten und bin mehr als zufrieden. Ich habe für den 13 Monate alten und 8800 Km gelaufenden Wagen mit Vollausstattung ca. 50% des Neupreises beim Mazda Händler bezahlt. Aus Interesse habe ich dann mal bei einem einschlägig bekannten Portal die gebrauchte Fahrzeuge aufkaufen meinen R-EV angeboten. Das Ergebniss war sehr ernüchternd. Der aus meiner Sicht sehr günstige Kaufpreis wurde hier noch mal deutlich unterschritten. Das heisst für mich, das der Wiederverkaufswert deutlich unter dem tatsächlichen Zeitwert steht. Die Gründe dafür sind wahrscheinlich, daß das Konzept des Mazda MX 30 R-EV nicht verstanden wird und sich nicht für jedes Fahrprofil bzw. jeden Fahrer als Ideal erweist. Man sollte sich auf jeden Fall vor dem Kauf mit dem Auto intensiv auseinander setzen.
Zwischen dem Händler-Ankaufspreis und dem Händler-Verkaufspreis liegt in der Regel eine Marge von ca. 15% bis 25% zzgl. Mehrwertsteuer (Differenzbesteuerung). Der Händler muss seine Kosten decken, von etwas leben und bei Gebrauchtfahrzeugen die Gewährleistung übernehmen, sofern diese nicht von der Werksgarantie gedeckt ist.
Die einschlägigen Portale zahlen nochmal weniger für den Gebrauchtwagen als der Händler. Die Portale arbeiten nur als Zwischenhändler, die das Fahrzeug mit einer Marge an den nächsten Händler weiterreichen. Die Portale müssen die Webseite, die Mitarbeiter und die teilweise teure Werbung bezahlen. Bei Exoten wie dem Mazda MX-30 wird häufig noch weniger gezahlt oder das Fahrzeug gar nicht erst angekauft.
Wenn Dir ein Portal ca. 30% weniger geboten hat, als Du bezahlt hast, dann ist das normal und es wäre bei allen Marken und Fahrzeugen in etwa ähnlich (von wenigen Ausnahmen abgesehen).
Solange Mazda die Neuwagen mit extrem hohen Rabatten auf den Markt schmeisst, werden auch die Gebrauchten deutlich an Wert verlieren.
50% Verlust von der UVP oder vom realen Neuwagenpreis nach Abzug sämtlicher Rabatte und Prämien? Das macht bei den Mazda Preisen einen deutlichen Unterschied.
Der MX-30 wurde fast immer mit einem hohen Nachlass als Neuwagen verkauft. Am Anfang mit der hohen BAFA Prämie, danach mit Rabatten vom Hersteller. Relevant ist am Ende nur der niedrigste Verkaufspreis (unabhängig vom selbst bezahlten Preis). Warum sollte ich einen 2 Jahren alten Gebrauchtwagen zu >50% der UVP kaufen, wenn ich einen Neuwagen für 70% - 75% der UVP bekommen kann?
Der MX-30 First Edition wurde nach Abzug aller Rabatte und Prämien in 2020 und 2021 für ca. €22.000,- verkauft (ca. 30% unter UVP). Teilweise waren die Fahrzeuge noch günstiger zu haben (35% unter UVP) und es gab Leasingangebote für €99,- pro Monat ohne Anzahlung. Nach 4 Jahren liegt der Gebrauchtwagenpreis (Händler-Verkauf) bei ca. 50% der ursprünglich bezahlten €22.000,-.
Auch heute bekommt man einen MX-30 R-EV in Top-Ausstattung neu für ca. €30.000,- angeboten. Ein gebrauchter MX-30 R-EV in Top-Ausstattung dürfte daher nur wenig mehr als ca. €20.000,- kosten, damit er (zumindest für mich) interessant wäre.
50% Verlust von der UVP oder vom realen Neuwagenpreis nach Abzug sämtlicher Rabatte und Prämien?
Bei mir mehr als 50% Verlust nach Abzug von Rabatten und Prämien.
Liste waren um die 45000, gezahlt habe ich 33900. Geben würden sie wenn überhaupt zwischen 14200 und 15000 nach 20 Monaten.
Wenn so mit allen Kunden umgesprungen wird, dann ist wohl klar, warum die, die sich einen Neuwagen gekauft haben, keinen neuen mehr kaufen wollen.
Beim nächsten sieht das sehr wahrscheinlich auch so aus, dass man so extrem viel Geld verbrennt.
Ein gebrauchter MX-30 R-EV in Top-Ausstattung dürfte daher nur wenig mehr als ca. €20.000,- kosten, damit er (zumindest für mich) interessant wäre.
Das einzige was du an gebrauchten findest, sind zur Zeit Vorführer. Aber bei weitem nicht zu dem Preis. In Top Ausstattung hier bei uns ca. 30k.
Die Vorführer vom R-EV die jetzt noch beim Händler stehen und aus dem Zeitraum ab 11/2023 stammen werden immer rarer.
Im dem Zeitraum 02/2025 zu meinem Kauf variierten die Preise zwischen 32.000€ und 22.000€ bei gleicher Ausstattung (Voll) und ähnlicher Kilometerlaufleistung bei einer UVP des Neufahrzeugs von ca. 45.000€.
Ich fahre jetzt mit guten Gewissen einen für 22K und sehe jetzt aktuell bei Mobile und Co. nichts mehr zu diesem Preis.
Trotzdem ist aber die Nachfrage eher gering wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut. Der R-EV ist halt sehr einzigartig.
Trotzdem ist es natürlich auch richtig das aktuell sehr viele Leasingrückläufer von diversen Herstellern den E-Fahrzeugmarkt fluten und dadurch die Preise beeinflussen.
Leasing ist natürlich ein riesiges Thema bei E Fahrzeugen. Bis wann lohnt sich Leasing und ab wann ist kaufen wieder attraktiv?