Warum ich fast vom MX-30 R-EV überzeugt bin… aber noch ein paar Bedenken habe

  • Hallo zusammen!

    Ich plane, mir einen MX-30 R-EV zuzulegen, und wollte hier meine Gedanken teilen und eure Meinungen dazu hören.

    Nach einigen Recherchen und unter Berücksichtigung meines Lebensstils und meiner Fahrgewohnheiten (ein 2-Personen-Haushalt, täglich ca. 20–30 km, wöchentlich etwa 120 km, längere Fahrten nur gelegentlich), denke ich, dass dieses Auto sehr gut zu mir passen würde.

    Was mich besonders am MX-30 reizt, ist das Design und der Innenraumkomfort – ich liebe beides einfach! Meiner Meinung nach kommt kein anderes PHEV oder E-Auto in dieser Preisklasse in diesen Punkten an Mazda heran.

    Trotzdem habe ich ein paar Bedenken.

    Zum einen bin ich etwas enttäuscht vom Benzinverbrauch, der mir für ein Fahrzeug, das den Wankelmotor hauptsächlich als Generator nutzt, relativ hoch erscheint. Zum Vergleich: Der Golf PHEV 2025 hat einen Verbrauch von nur 0,3L/100 km (mit einem Durchschnitt von ca. 5L/100 km bei gemischtem Fahrstil). Trotzdem – da ich ein Auto als mehr sehe als nur ein Fortbewegungsmittel von A nach B – zieht es mich weiterhin stark zum MX-30 hin.

    Meine größere Sorge – und der Hauptgrund, warum ich hier schreibe – betrifft aber den Wiederverkaufswert. Mir ist aufgefallen, dass es auf Gebrauchtwagenportalen überraschend viele MX-30 R-EV im Angebot gibt, obwohl dieses Modell eigentlich nur in geringen Stückzahlen verkauft wurde. Im Vergleich dazu sieht man z. B. kaum gebrauchte Exemplare des neuen Toyota Prius, obwohl dieser deutlich häufiger verkauft wird.

    Das lässt mich befürchten, dass der Wiederverkaufswert des MX-30 R-EV stark fallen könnte – vor allem, da es sich um ein Nischenfahrzeug mit relativ begrenzter Zielgruppe handelt.

    Deshalb meine Fragen an euch – insbesondere an diejenigen, die den MX-30 R-EV schon seit mehreren Monaten fahren oder ihn bereits wieder verkauft haben:

    Wie zufrieden seid ihr mit dem Fahrzeug?

    Falls ihr ihn verkauft habt: Was war der Hauptgrund dafür?

    Im Grunde versuche ich herauszufinden, ob der hohe Anteil an zum Verkauf stehenden Fahrzeugen darauf zurückzuführen ist, dass viele Käufer das Modell erworben haben, ohne wirklich zu verstehen, für wen es gedacht ist – ODER ob sich das Fahrzeug langfristig in der Praxis einfach als mit zu vielen Nachteilen behaftet erweist.

    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Rückmeldungen – sie würden mir wirklich sehr bei meiner Entscheidung helfen!

  • Und wenn der Wiederverkaufswert ein Problem ist, frag nach einem günstigen Leasing, am besten für 4 Jahre. Wer weiß, welche Antriebstechnik dann salonfähig ist...

    Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie du und bin, abgesehen von einem Anfangsproblem, völlig überzeugt vom Konzept und bereue die Anschaffung nicht. Dabei geht bei mir die Fahrfreude über die bis ins Detail gehende Verbrauchsvergleichs-Hysterie mit anderen Marken. Und weil ich nur öffentlich laden kann, ist die fehlende Reichweitenangst bei Urlaubsfahrten das i-Tüpfelchen.

  • Die gebrauchten MX 30 R-EV sind meist Vorführer oder Tageszulassungen.


    Von privat nicht ein einziger bei Mobile, zumindest nicht aus Deutschland.


    Kauf dir einen mit Tageszulassung, da ist der Wertverfall geringer. Wobei aber auch Neuwagen mit satten Rabatten zu haben sind.

  • Vielen Dank euch beiden für eure Antworten!


    SRAM Ja, genau das habe ich auch vor: Ich habe zwei gebrauchte Angebote im Blick – Makoto und Premium – beide unter 25.000 EUR, mit weniger als 15.000 km und verlängerter Garantie bis 2029.

    mg760 Ja, Leasing ist eine gute Idee. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich einen großen Vorteil habe: Ich wohne in einem Haus und habe Solarpanels installiert, mit denen ich (einen großen Teil des Stroms) kostenlos laden kann. Kannst du mir bitte sagen, welches Problem du am Anfang mit dem Auto hattest?

  • Wie

    Vielen Dank euch beiden für eure Antworten!


    SRAM Ja, genau das habe ich auch vor: Ich habe zwei gebrauchte Angebote im Blick – Makoto und Premium – beide unter 25.000 EUR, mit weniger als 15.000 km und verlängerter Garantie bis 2029.

    mg760 Ja, Leasing ist eine gute Idee. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich einen großen Vorteil habe: Ich wohne in einem Haus und habe Solarpanels installiert, mit denen ich (einen großen Teil des Stroms) kostenlos laden kann. Kannst du mir bitte sagen, welches Problem du am Anfang mit dem Auto hattest?

    Probleme mit der 12 V Batterie. Nachzulesen bei "Ladevorgang kann nicht abgeschlossen werden"


    Hätte ich Solar und Wallbox hätte ich vielleicht auch gekauft. Als Laternenparker musste ich erst mal das Procedere mit dem Fremdladen ausloten, ob ich das lange mitmachen will.

  • Das lässt mich befürchten, dass der Wiederverkaufswert des MX-30 R-EV stark fallen könnte – vor allem, da es sich um ein Nischenfahrzeug mit relativ begrenzter Zielgruppe handelt.


    Man kann das mit dem Wiederverkaufswert nicht vorhersagen. Das bestimmt der Markt.


    Auffällig ist aber derzeit, dass so einige Hersteller neue Plug In Hybride auf den Markt bringen. Ganz so verkehrt kann die Idee von Mazda also nicht sein.


    Einzig der Motor im R-EV ist ein Alleinstellungsmerkmal. Einen Wankel hat sonst keiner.


    Der R-EV hat einen großen Vorteil gegenüber den anderen Hybriden. Er hat die Ladesäule an Bord. Fährt aber immer elektrisch. Und dazu im Sommer zumindest eine akzeptable Reichweite.


    Wenn ich mir so den Infrastrukturausbau anschaue, graust es mir. Es kommt innerstädtisch kaum was dazu. Wenn jetzt die Ladesäulen knapp werden auf Grund von immer mehr neuen E-Fahrzeugen, hat der R-EV den Vorteil, zur Not einfach an die Tanke fahren zu können.


    Die meisten können eben nicht zu Hause laden, die sind auf öffentliche angewiesen. Oder sie bleiben eben beim Verbrenner...

  • Im Grunde versuche ich herauszufinden, ob der hohe Anteil an zum Verkauf stehenden Fahrzeugen darauf zurückzuführen ist, dass viele Käufer das Modell erworben haben, ohne wirklich zu verstehen, für wen es gedacht ist – ODER ob sich das Fahrzeug langfristig in der Praxis einfach als mit zu vielen Nachteilen behaftet erweist.

    Hallo ,


    ..grundsätzlich passt zu deinem Fahrprofil der MX-30 BE.. der ist sehr günstig zu bekommen,- was aber NICHTS mit Wertverlust zu tun hat.

    Ein Fahrzeug verliert eben in vier Jahren 50%,- egal ob S-Klasse oder MX-30. Der Trick ist eben,- wer günstig einsteigt,- verliert weniger !


    Der Verbrauch beim R-EV ist konstruktionsbedingt etwas höher,- GRUNDSÄTZLICH sind die Autos zum fahren mit Strom konstruiert,- also eben jeden Tag laden, zumal Du PV hast.


    Keine Ahnung, welche Probleme Du da siehst..


    Gruß


    Reinhard

    ..man muss die Tatsachen kennen, -bevor man sie verdrehen kann..

    Einmal editiert, zuletzt von C63 AMG ()