Das richtige Verhalten in der Waschstraße (Schleppförderband) mit dem Mazda MX-30

  • Wie verhält man sich richtig mit dem Mazda MX-30 in einer Waschstraße mit Schleppförderband?


    Ich bin in die Waschstraße eingefahren, habe auf „N“ (Neutral) geschaltet und das Auto rollen lassen. Am Ende hatte ich jedoch Probleme, das Fahrzeug wieder in Bewegung zu setzen.

    Ich habe den Wahlhebel ohne Betätigung des Bremspedals auf „D“ (Drive) gestellt, weil man auf der Fließband nicht bremsen darf. Das war eventuell ein Fehler.

    Eine andere Vermutung die elektronische Parkbremse wurde automatisch aktiviert.

    Also das Auto wollte auf Position 'D' nicht mehr losfahren.

    Zum Glück befand sich direkt hinter mir kein weiteres Fahrzeug auf dem Förderband, sodass ich genug Zeit hatte, das Auto komplett auszuschalten und neu zu starten.

    Wie kann man solche Probleme in Zukunft vermeiden?

  • Wie verhält man sich richtig mit dem Mazda MX-30 in einer Waschstraße mit Schleppförderband?


    ...

    Ich habe den Wahlhebel ohne Betätigung des Bremspedals auf „D“ (Drive) gestellt, weil man auf der Fließband nicht bremsen darf. Das war eventuell ein Fehler.

    ...

    Das sollte doch eigentlich gesperrt sein. Vielleicht entfällt die Sperre, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.


    Ich bin bisher immer normal in die Anlage reingefahren, "Zündung" angelassen, Hebel auf Neutral. Bei der Ausfahrt erst bei Ampel auf grün und stillstehendem Fahrzeug, die Fahrstufe normal mit Bremse eingelegt. Zusätzlich Scheibenwischerautomatik abgeschaltet.

    Hat bisher immer funktioniert.

    Viele Grüße Ferruwerkstatt


    MX30 First Edition, seit Anfang Dezember 20


    Weitere Fahrzeuge in der Familie: Skoda Romster, Mercedes C200, Ford Tourneo Custom

  • Was meint ihr, wie weit besteht die Gefahr dass das hintere Auto in das vordere stehende Auto geschoben wird. Beim Hochbetrieb beim Mister Wasch bewegen sich die Autos auf Fließband in 2 m Abstand 🤔

  • Ich glaube, dass das Fließband nicht weiter vorschiebt, wenn sich davor in zu geringem Abstand ein anderes Fahrzeug befindet. Der bleibt dann eben etwas länger in der Trocknung stehen.


    Glauben heißt aber eben nicht wissen. Aber auf Grund von Sicherheit und Gewährleistungsansprüchen im Schadensfall gehe ich davon aus.


    Du kannst ja mal beim Betreiber nachfragen.

  • Hallo,

    gab es da nicht mal ein Video von Schuster Automobile?

    Ich habe auf die schnelle nur dieses gefunden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.