Von 0/20 auf 5/30

  • Ich kann diese Diskussionen um ein wenig Öl nicht mehr hören bzw. lesen. Unser R-EV hat aktuell fast 8.700km runter und wurde die letzten Woche bei der Kälte und geringen elektr. Reichweite vermehrt auf Benzin gefahren. Wir haben Mitte Dez. den 1. Liter Öl nachgefüllt. Ich hatte ab 2010 mal einen T5-GP mit dem 2l BiTDI, der hat sich 1 Jahr nach EZ bereits 2,5l Öl auf 1.000km genehmigt! Und die Karre hatte nicht mal eine Öllampe und der Stab war trocken, wenn man den rauszog!

    Einen wàs?? T5-GP mit dem 2l BiTDI??? Was ist es?? Mit 2,5 L auf 1000 km ist etwas wirklich nicht i.O.!!

    Und verstehe ich richtig dass mit dem MX erst nach 8700 km 1 L Öl nachgefüllt wurde?

  • ...in Spanien soll es jetzt notfalls auch Öl geben :)


    Spaß beiseite: haben jetzt 3000 km runter. Davon 1/3 Langstrecke bei 3 Fahrten. Ölstand im Moment genau mittig im Messbereich. Mache mich da nicht verrückt. Im Juni gehts auch mal zum Gardasee, da geht halt ein kleiner Vorrat mit , oder ich kaufe vor Ort eben nach.

    wenn ich bedenke, dass ich meine Energiekosten zum Benzin-Vorgänger quasi halbiert habe, zuzüglich der gesparten Steuern, kann ich mir die Kosten für ein paar Liter leisten.

  • Einen wàs?? T5-GP mit dem 2l BiTDI??? Was ist es?? Mit 2,5 L auf 1000 km ist etwas wirklich nicht i.O.!!

    Und verstehe ich richtig dass mit dem MX erst nach 8700 km 1 L Öl nachgefüllt wurde?

    VW Multivan T5-GP BiTDI mit damals 179PS. Diese Motorentypen sind bis heute der letzte Schrott und für massig Motorschäden bekannt (bei youtube kann man genug dazu von Motoreninstandsetzern finden!)


    WIR haben bei ca. 6.500 km den 1. Liter nachgefüllt. Die meiste Zeit wurde von Juli bis November auf Strom gefahren. Seit es kalt ist und die elektr. Reichweite auf nur noch ca. 50km kommt, wird viel auf Benzin gefahren, aber NUR im NORMAL-Modus, NIE im CHARGE-Modus! Ich mache mir um die Ölkosten NULL Gedanken!!! Hätten wir eine weitere Reise vor, würde ICH 2 Literflaschen mitnehmen und nachfüllen, wenn die Lampe angeht, und sollte eine 3. Flasche notwendig sein, würde ich die passend nach Einfüllen der 2. Flasche beschaffen. Meine Güte, ist doch nicht so schwer!

    MX-30 R-EV Makoto mit Premium-Paket - PD 30.01.24 / EZ 07.24 - Connect 11012 - TCU 10040 - RT 25049 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q2 23Q4

  • ...in Spanien soll es jetzt notfalls auch Öl geben :)


    Spaß beiseite: haben jetzt 3000 km runter. Davon 1/3 Langstrecke bei 3 Fahrten. Ölstand im Moment genau mittig im Messbereich. Mache mich da nicht verrückt. Im Juni gehts auch mal zum Gardasee, da geht halt ein kleiner Vorrat mit , oder ich kaufe vor Ort eben nach.

    wenn ich bedenke, dass ich meine Energiekosten zum Benzin-Vorgänger quasi halbiert habe, zuzüglich der gesparten Steuern, kann ich mir die Kosten für ein paar Liter leisten.

    Danke für deine info! Ist alles ziemlich viel positiver als ich erwartet habe!

  • VW Multivan T5-GP BiTDI mit damals 179PS. Diese Motorentypen sind bis heute der letzte Schrott und für massig Motorschäden bekannt (bei youtube kann man genug dazu von Motoreninstandsetzern finden!)


    WIR haben bei ca. 6.500 km den 1. Liter nachgefüllt. Die meiste Zeit wurde von Juli bis November auf Strom gefahren. Seit es kalt ist und die elektr. Reichweite auf nur noch ca. 50km kommt, wird viel auf Benzin gefahren, aber NUR im NORMAL-Modus, NIE im CHARGE-Modus! Ich mache mir um die Ölkosten NULL Gedanken!!! Hätten wir eine weitere Reise vor, würde ICH 2 Literflaschen mitnehmen und nachfüllen, wenn die Lampe angeht, und sollte eine 3. Flasche notwendig sein, würde ich die passend nach Einfüllen der 2. Flasche beschaffen. Meine Güte, ist doch nicht so schwer!

    Danke für deine info. Die Sache mit VAG Motoren ist mir bekannt. Volkommen absurd!

    Betrifft deine MX: das sind Zahlen welche ziemlich viel positiver sind als 1 L / 1000 km oder mehr. Auch für alle andere info: vielen Dank!!