Das Thema wurde hier schon ermüdend diskutiert. Der Ölverbrauch ist konstruktionsbedingt und lässt sich nicht auf das Maß von einem Hubkolbenmotor reduzieren. Einfach weil schon bewusst Öl durch die Dichtleisten gefördert wird, was zwangsläufig zu einer Verbrennung führt. In gewissen Mengen lässt sich der Ölverbrauch durch geschickte Einstellung der ECU regulieren, aber das war's dann auch. Wie gesagt, wurde hier schon oft genug diskutiert. Man muss das nicht jedes Mal neu von vorne aufwickeln (meiner Meinung nach)
Wenn man bedenk dass Mazda viel verbessert hat seit der RX-8, wenn man bedenkt dass der Wankel nicht dauernd im Einsatz ist und nicht der Haubtantrieb versorgt, dann ist 1:1.000 ziemlich viel. Natürlich wird es niemals so gering sein wie beim Ottomotor, aber 1:4.000 wäre allerdings akkeptabeler.
Alle Mazda Benziner welche ich gefahren bin (9 Stück) verbrauchten so um 1:25k bis 1:55k. Also im durchschnitt 1 Liter auf etwa 40.000 km.