Ich habe meinem MX-30 mehrfach für 6 Wochen und mehr während des Urlaubs zu Hause stehen gelassen. Der HV-Akku hatte dabei zwischen 60% und 80% SoC. Er wurde während der Standzeit nicht geladen (weder HV-Akku noch 12V). Der SoC des HV-Akkus hat sich in der Zeit um gerade mal 2% reduziert und die 12V Batterie hatte danach keine Probleme. Wenn der MX-30 nach ca. 7 Tagen komplett abschaltet, ist der Stromverbrauch des 12V Netzes sehr niedrig. Auch im Standby hatte ich nie Probleme. Ich fahre oft nur Kurzstrecke 4 x 1,5km und dann auch mal 1 Woche gar nicht. Probleme mit der 12V Batterie hatte ich nie.
Bei längerer Standzeit würde ich das Fahrzeug auf keinen Fall ans Ladekabel anschliessen. Nur beim aktiven Laden des HV-Akkus wird auch die 12V Batterie geladen. Im Standby passiert da nichts (auch nicht mit angeschlossenem Ladekabel).
Ich habe vielmehr das Gefühl, dass so lange das Ladekabel angeschlossen ist, das Fahrzeug nicht komplett abschaltet und sogar regelmäßig aufgeweckt wird. Dabei wird die 12V Batterie jedes Mal ein klein wenig entladen.